Der Modelleisenbahnclub Fürstenfeldbruck e. V. kann auf seiner Großanlage von ca. 40 qm Fläche eine fertige Anlage mit allen Details der 1950/1970er Jahre zeigen
ak
Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 2., 9. Und 16. Dezember 2018, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1 und 2 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent- Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 3 veranstaltet der Verein einen vereinseigenen Modelleisenbahn- und Eisenbahn-Flohmarkt. Der Modelleisenbahnclub Fürstenfeldbruck e. V. kann auf seiner Großanlage von ca. 40 qm Fläche eine fertige Anlage mit allen Details der 1950/1970er Jahre präsentieren. Auch zwei  Module, Stadtansicht um 1900 mit seinen Sandsteinbauten und eine Teilansicht einer mittelalterlichen Stadt mit Stadtmauer ist zu besichtigen.
 
Auf der großen Modelleisenbahnanlage sind gleichzeitig 28 Züge unterwegs. Viele neue Lokomotiven, vor allen Oberleitungslokomotiven und Triebwagen aus der guten alten Bundesbahnzeit sind zu sehen. Viele Attraktionen sind per Knopfdruck auszulösen. So die Sprengung im Steinbruch oder man lässt die Musikkapelle spielen. Auch der Förderkorb im unterirdischen Bergwerk kann man in Betrieb setzten.
 
Neben der normalspurigen Modelleisenbahn hat der Verein auch großen Wert auf die Feldbahn und die Schmalspurbahn gelegt. So ist eine Ziegeleifeldbahn, die Torfbahn, die Bergwerksbahn und die Waldbahn im Betrieb zu beobachten. Die Originale stehen im Museum. Etwas ganz Besonderes ist das 3-Schienengleis mit der Schmalspur/Normalspur in H0e/H0. Die Nachwuchsgruppe wird im Wagen 2 letztmalig Ihre Anlage präsentieren. Im Jahre 2019 wird eine neue Anlage gebaut. Hier soll auch das im Wagen 2 zu besichtigende Originalstellwerk in den Betrieb einmal mit einbezogen werden. Im Wagen 2 befindet sich auch die Bahnpostabteilung und die Schildersammlung. Der Verein freut sich immer wieder, wenn Interessenten, dem Verein beitreten oder unterstützen möchten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).