Auf dem Bild von links: Richard Matschke, Vorsitzender des Hilfswerks des Lions Club, Heinrich Strauss, Präsident des Lions Club und Michael Maurer, Sachgebietsleiter Bildung, Familie, Senioren, Jugend und Sport.
ak
Fürstenfeldbruck - Die Jugendförderung ist eine Herzensangelegenheit des Lions Club Fürstenfeldbruck. Bereits seit vielen Jahren fördert der Club unterschiedliche Projekte in Stadt und Landkreis, die Kindern und Jugendlichen zugutekommen. „Daher unterstützen wir gerne die Jugendkulturtage und dabei speziell die Amper-Slam-Band-Battles, ein Aushängeschild der Jugendarbeit der Stadt Fürstenfeldbruck“, betonte Heinrich Strauß, Präsident des Brucker Lions Clubs.
Die Jugendkulturtage der Stadt Fürstenfeldbruck werden von der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt organisiert und finden jedes Jahr ein Mal statt. Ziel der städtischen Jugendkulturtage ist es, Jugendlichen eine Plattform zu bieten, öffentlich ihre Kunst, Ideen und Fantasien darzustellen zu können. Weiterhin sollen die Jugendkulturtage Jugendlichen, aber auch jungen Erwachsenen, die Möglichkeit bieten, sich mit Jugendkultur aktiv auseinander zu setzten. Das Augenmerk liegt auf der Partizipation der Jugendlichen, die als Planer und Helfer an den Jugendkulturtagen mitwirken sowie auf der Vernetzung von Jugendlichen und jugendkulturellen Akteuren in Fürstenfeldbruck. Dadurch soll eine nachhaltige Erweiterung des regionalen Kulturangebots geschaffen und ein tragfähiges kulturelles und soziales Netzwerk geschaffen werden. Wichtiger Bestandteil der städtischen Jugendkulturtage sind die „Amper-Slam-Band-Battles“. Auch bei diesen wird die Jugendkultur aktiv gefördert: Viele Nachwuchsbands aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck wird die Möglichkeit gegeben, ihr hart erarbeitetes Musikrepertoire live vor einem interessierten Publikum zu präsentieren. Die vier Siegerbands aus den Vorrunden treten an einem Abend im Alten Schlachthof Fürstenfeldbruck auf und wetteifern um die Gunst des Publikums. Obwohl ein Sieger aus diesem Bandwettbewerb hervorgeht, gewinnen doch alle teilnehmenden Bands sowie das Publikum, da die Musik eindeutig im Vordergrund steht.
„Mit der großzügigen Spende von 2500 Euro des Lions-Club kann das Programm der städtischen Jugendkulturtage deutlich seine Qualität und Quantität steigern, was für alle Beteiligten – vor allem für die Jugendlichen der Stadt Fürstenfeldbruck – einen sehr großen Gewinn darstellt. Hierfür ein herzliches Dankeschön an den Lions-Club!“, freut sich Michael Maurer, der verantwortliche Sachgebietsleiter bei der Stadt Fürstenfeldbruck.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.