„Lilli“ darf im Gerblkellerpark bleiben, v.l.n.r., vorne: Betreuerin Cornelia Spielmann neben dem Bildhauer Hansjürgen Vogel und Hedwig Hanf (business meets art), hinten re. und li. Künstler Gerhard Gerstberger mit Ehefrau sowie in der Mitte die Rathauschefs Christian Götz und Dr. Birgitta Klemenz.
Vorne (v.l.): Betreuerin Cornelia Spielmann, Bildhauer Hansjürgen Vogel und Hedwig Hanf (business meets art), hinten re. und li. Künstler Gerhard Gerstberger mit Ehefrau sowie in der Mitte die Rathauschefs Christian Götz und Dr. Birgitta Klemenz.
ak

Fürstenfeldbruck – „Lilli“ ist wieder daheim. „Lilli“ ist allerdings keine Frau oder eine Katze, die auf Abwegen war, sondern ein Konstrukt aus Stahl, das mit stabilen Erdschrauben im Gerblkellerpark zwischen Maisacher Straße und Augsburger Straße verankert ist. Vielleicht ist „Lilli“ ein wehmütiges Erinnerungsstück an eine verflossene Liebe oder an ein Modell ihres Schöpfers, den Bildhauer und Maler Hansjürgen Vogel – Details wolle er nicht verraten, sagte er mit einem Augenzwinkern. Schöne Frau hin oder her; eine schöne Ehrung zum 80. Geburtstag des Kunstschaffenden ist sie allemal.

Der aus Unterfranken stammende Kunstpreisträger kann auf zahlreiche Ausstellungen zurückblicken und ist als Mitglied in der Künstlervereinigung Fürstenfeldbruck nach wie vor aktiv. Vogel war kürzlich mit seinen Betreuern eigens aus dem Betreuten Wohnen in Mammendorf angereist, um zusammen mit Oberbürgermeister Christian Götz, der dritten Bürgermeisterin und Vorsitzenden des Kultur- und Werkausschusses, Dr. Birgitta Klemenz, sowie Hedwig Hanf (business meets art) und dem Künstlerkollegen Gerhard Gerstberger mit seiner Ehefrau Ulla Wiechec-Gerstberger die offizielle Übergabe der Skulptur vorzunehmen. Der Rathauschef freute sich über das Kunstwerk im kleinen Park, das im ansehnlichen Licht- und Schattenwechsel zwischen alten Bäumen einen würdigen Standort gefunden habe. „Lilli“ ist also dauerhaft nach Fürstenfeldbruck zurückgekehrt, nachdem sie zwischendurch in Lindau in einem Hotelpark und in Mammendorf im Rahmen des Projekts „Kunst trifft Kunststoff“ ausgestellt worden war.

„Lilli“ komplettiert in der Amperstadt zwei Stücke von Hansjürgen Vogel, die im Biergarten des Klosterstüberls stehen: eine stählerne Pferdeskulptur und ein Artefakt namens „Kyron“ sowie die Stele „700 Jahre Markterhebung“ am Eingang zum Stadtpark zwischen Bullachstraße und Fürstenfelder Straße.       

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.