Fürstenfeldbruck hat sein Traditionskino im originalen Glanz wieder
ak
Fürstenfeldbruck - Wenn am Freitag, den 31. August das Fürstenfeldbrucker Lichtspielhaus nach den Umbauarbeiten dieses Sommers wieder neu eröffnet, dann hat die Stadt ihr Traditionskino im originalen Glanz wieder. Denn in den vergangenen Wochen wurde das Foyer nun gründlich renoviert und – denkmalschutzgerecht – in der ursprünglichen Farbgebung des Eröffnungsjahres 1930 gestaltet. Anhand von Befunduntersuchungen, bei denen die verschiedenen Wandschichten freigelegt wurden, war die originale Farbgestaltung bestimmt worden: Und so verschwanden nun die Raufasertapete in Rottönen und die dunkle Wandvertäfelung und machten Platz für einen Wandputz in hellen Farbtönen. Auch Fenster und Türen wurden abgeschliffen, ausgebessert und gestrichen. Besonders aufwändig gestaltete sich die Sanierung der Decke, die durch Risse und einen Wasserschaden geschädigt war. Die Kinobetreiber Markus Eisele und Christian Pfeil sowie der Verein IG Lichtspielhaus e.V. freuen sich über die gelungene Renovierung, die außer der hellen und eleganten Foyergestaltung noch einige Details des Kino-Denkmals reaktivierte, die zum besonderen Charme des Hauses beitragen. Dazu gehören die historischen Deckenleuchten im Saal, die nun wieder in neuem Glanz erstrahlen, und das Original-Kassenhäuschen im Foyer, das an die Kino-Ursprünge im Lichtspielhaus erinnert.
 
Neu: Loge für mehr Komfort
 
Und auch die beiden Arthouse-Kinomacher wollen ihren Teil zum wiedererlangten eleganten Erscheinungsbild beitragen – durch eine von ihnen gestaltete neue Kino-Komfortzone: Im rückwärtigen Teil des großen Saales wurde auf einem Podest eine erhöhte „Loge“ eingebaut. Hier erwarten die Besucher ab sofort elegante Sessel, auf denen man es sich mit einem Privat-Tischchen mit Lampe und Fußhocker so richtig gemütlich machen kann. Die so entstandenen 20 Logenplätze bieten Wohnzimmeratmosphäre kombiniert mit Kinoflair und entsprechen einem Trend zu mehr Komfort und Service, um anspruchsvollen Cineasten einen Mehrwert beim Kinobesuch zu bieten.
 
Täglich geöffnet

 
Im Gegensatz zum Interimsbetrieb in der vergangenen Saison wird das Lichtspielhaus künftig 364 Tage im Jahr geöffnet sein und hochwertiges Arthouse-Kinoprogramm mit täglich mindestens zwei Vorstellungen bieten. Offiziell wiedereröffnet wird das Lichtspielhaus am kommenden Freitag, 31. August, mit dem Film „Grüner wird`s nicht“ von Oscar-Preisträger Florian Gallenberger. In diesem Film begleiten die Zuschauer den Hauptdarsteller Elmar Wepper, der sich mit seinen anspruchsvollen Rollen (u.a. in „Kirschblüten Hanami“ von Doris Dörrie) als Kultschauspieler aus Bayern etabliert hat, auf seiner kuriosen Reise in einer Doppeldeckermaschine, die ihn zu neuem Lebensglück führt. Pre-Opening: Der Film ist bereits tags zuvor (am Donnerstag, 30. August) zum offiziellen Deutschlandstart im Lichtspielhaus zu sehen. Das Lichtspielhaus lädt alle Besucher dieses Abends anlässlich des Pre-Openings zu einem Glas Sekt ein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.