Autor und Zeichner Patrick Wirbeleit war zu Gast in der Stadtbibliothek in der Aumühle. Organisiert worden war die Veranstaltung von Christine Dietzinger, Lese- und Literaturpädagogin, Vorstand von Turmgeflüster e.V. und Mitglied im Bundesverband Leseförderung.
Autor und Zeichner Patrick Wirbeleit war zu Gast in der Stadtbibliothek in der Aumühle.
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Autor und Zeichner Patrick Wirbeleit war zu Gast in der Stadtbibliothek in der Aumühle. Organisiert worden war die Veranstaltung von Christine Dietzinger, Lese- und Literaturpädagogin, Vorstand von Turmgeflüster e.V. und Mitglied im Bundesverband Leseförderung.

Comics zu lesen und zu verstehen ist viel komplexer als allgemein angenommen wird: Damit Inhalt und Sinn einer Comic-Geschichte verstanden werden, müssen Text und Bilder in der richtigen Reihenfolge gelesen und richtig zusammengebracht werden. Guten Comics wird daher zugeschrieben, sich besonders für die Leseförderung zu eignen – nicht nur für Leseanfänger!

Patrick Wirbeleit, der vor allem für seine Comic-Reihe „Kiste“ bekannt ist, verstand es hervorragend, in seinem Comic-Workshop den Kindern und Jugendlichen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln, worauf es beim Zeichnen eines guten Comics ankommt. Also: Wie lassen sich Gefühle und Zeit darstellen? Worauf muss ich achten, wenn ich Bewegungen und Entfernungen deutlich machen will? Welche Symbole stehen mir zu Verfügung und wie werden sie interpretiert? Und ganz wichtig: Wie setze ich Sprechblasen ins Bild, damit sie auch richtig gelesen werden?

Mit großer Ausdauer arbeiteten die 30 Workshopteilnehmenden drei Stunden lang mit dem Comic-Experten, und die Zeit verging viel zu schnell. Ein eigenes kurzes Werk und signierte Bücher als Resultat am Ende der Veranstaltung machte alle glücklich. Für die Kinder und Jugendlichen von Turmgeflüster gab es dann noch eine kleine Zugabe im Vereinsraum „Kanal 28“. Patrick Wirbeleit folgte der Einladung zum Pizzaessen, und im persönlichen Gespräch plauderte der prominente Buchautor aus dem hohen Norden über Berufliches und Privates. Dabei gab es viele Gemeinsamkeiten zu entdecken – vor allem die Liebe zu britischen Autoren und Großbritannien. Unterstützt und gefördert wurde das Projekt von der Buchhandlung Leselust aus Gilching und vom Kreisjugendring Fürstenfeldbruck.

Und wer jetzt neugierig und lesehungrig geworden ist, findet Infos zum Verein Turmgeflüster auf der Website www.turmgefluester-verein.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.