Landkreis - Das Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ präsentierte am Freitag, 10.09.2021, einen  bundesweiten Vergleich zur Erreichbarkeit des Öffentlichen Nahverkehrs. Im Ranking aller 294 deutschen Landkreise erreichte Fürstenfeldbruck Platz 2 und landete innerhalb des  Freistaates Bayern sogar auf Platz 1!
Das Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ präsentierte am Freitag, 10.09.2021, einen bundesweiten Vergleich zur Erreichbarkeit des Öffentlichen Nahverkehrs.
LRA FFB

Landkreis - Das Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ präsentierte am Freitag, 10.09.2021, einen  bundesweiten Vergleich zur Erreichbarkeit des Öffentlichen Nahverkehrs. Im Ranking aller 294 deutschen Landkreise erreichte Fürstenfeldbruck Platz 2 und landete innerhalb des Freistaates Bayern sogar auf Platz 1!

Für Fürstenfeldbruck lautet das Ergebnis der Studie: 99,36 Prozent der Bevölkerung wohnen maximal 600 m (Bus) bzw. 1.200 m (Bahn) Luftlinie von einer Haltestelle mit mindestens 20 Abfahrten am Tag entfernt. Der bundesdeutsche Durchschnitt liegt bei 91,4%. Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist damit der einzige MVV-Verbundlandkreis, der es in die bundesweiten Top Ten geschafft hat.

Das Erreichbarkeits-Ranking basiert auf offiziellen Daten des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), das dem Bundesinnenministerium unterstellt ist. Dabei orientiert sich das BBSR an den Empfehlungen für Planung und Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen für Haltestelleneinzugsbereiche im ÖPNV. Die von dem Bundesinstitut bei der Berechnung des Indikators festgesetzten Kriterien übernimmt die Allianz pro Schiene für ihr Ranking.

„Für unsere Fahrgäste ist die Erreichbarkeit von Bus und Bahn sehr gut, das steigert die Lebensqualität. Mit einem dichten Netz an Haltestellen verbessern wir aktiv die Klimabilanz und bringen die Verkehrswende voran. Denn gut erreichbare Haltestellen und kurze Wege helfen dem Fahrgast, auch mal ohne Auto mit dem ÖPNV komfortabel und flexibel unterwegs zu sein. Hinter dem ausgezeichneten Ergebnis stecken jahrelange innovative Planungen und konsequente Umsetzungen. An dieser Stelle danke ich den Kreisgremien, den Städten und Gemeinden, dem MVV und allen Akteuren für ihren Einsatz“, sagt Landrat Thomas Karmasin anlässlich der Veröffentlichung dieser guten Nachrichten.

Insgesamt verfügt der Landkreis Fürstenfeldbruck über ein ausgezeichnetes Mobilitäts-Angebot rund um die Uhr mit günstigen Tarifen, gut getakteten Fahrplänen und barrierefreien und komfortablen Bussen mit kostenlosem WLAN, USB, Echtzeitinformationen, Auslastungsanzeige und weiteren innovativen Fahrgastinformationen für einen zukunftsfähigen und attraktiven Nahverkehr.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier