Landkreis - Das Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ präsentierte am Freitag, 10.09.2021, einen  bundesweiten Vergleich zur Erreichbarkeit des Öffentlichen Nahverkehrs. Im Ranking aller 294 deutschen Landkreise erreichte Fürstenfeldbruck Platz 2 und landete innerhalb des  Freistaates Bayern sogar auf Platz 1!
Das Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ präsentierte am Freitag, 10.09.2021, einen bundesweiten Vergleich zur Erreichbarkeit des Öffentlichen Nahverkehrs.
LRA FFB

Landkreis - Das Verkehrsbündnis „Allianz pro Schiene“ präsentierte am Freitag, 10.09.2021, einen  bundesweiten Vergleich zur Erreichbarkeit des Öffentlichen Nahverkehrs. Im Ranking aller 294 deutschen Landkreise erreichte Fürstenfeldbruck Platz 2 und landete innerhalb des Freistaates Bayern sogar auf Platz 1!

Für Fürstenfeldbruck lautet das Ergebnis der Studie: 99,36 Prozent der Bevölkerung wohnen maximal 600 m (Bus) bzw. 1.200 m (Bahn) Luftlinie von einer Haltestelle mit mindestens 20 Abfahrten am Tag entfernt. Der bundesdeutsche Durchschnitt liegt bei 91,4%. Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist damit der einzige MVV-Verbundlandkreis, der es in die bundesweiten Top Ten geschafft hat.

Das Erreichbarkeits-Ranking basiert auf offiziellen Daten des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), das dem Bundesinnenministerium unterstellt ist. Dabei orientiert sich das BBSR an den Empfehlungen für Planung und Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen für Haltestelleneinzugsbereiche im ÖPNV. Die von dem Bundesinstitut bei der Berechnung des Indikators festgesetzten Kriterien übernimmt die Allianz pro Schiene für ihr Ranking.

„Für unsere Fahrgäste ist die Erreichbarkeit von Bus und Bahn sehr gut, das steigert die Lebensqualität. Mit einem dichten Netz an Haltestellen verbessern wir aktiv die Klimabilanz und bringen die Verkehrswende voran. Denn gut erreichbare Haltestellen und kurze Wege helfen dem Fahrgast, auch mal ohne Auto mit dem ÖPNV komfortabel und flexibel unterwegs zu sein. Hinter dem ausgezeichneten Ergebnis stecken jahrelange innovative Planungen und konsequente Umsetzungen. An dieser Stelle danke ich den Kreisgremien, den Städten und Gemeinden, dem MVV und allen Akteuren für ihren Einsatz“, sagt Landrat Thomas Karmasin anlässlich der Veröffentlichung dieser guten Nachrichten.

Insgesamt verfügt der Landkreis Fürstenfeldbruck über ein ausgezeichnetes Mobilitäts-Angebot rund um die Uhr mit günstigen Tarifen, gut getakteten Fahrplänen und barrierefreien und komfortablen Bussen mit kostenlosem WLAN, USB, Echtzeitinformationen, Auslastungsanzeige und weiteren innovativen Fahrgastinformationen für einen zukunftsfähigen und attraktiven Nahverkehr.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.