Egal, ob es zum Baden geht, ein Museumsbesuch ansteht oder andere Freizeitziele im Landkreis Fürstenfeldbruck locken - einfach mal MVV-Regionalbusse oder RufTaxis ausprobieren. Dazu bietet der Landkreis Fürstenfeldbruck auch in diesem Jahr das kostenlose Mobilitäts-Infopaket an.
Der Landkreis Fürstenfeldbruck bietet auch in diesem Jahr das kostenlose Mobilitäts-Infopaket an.
MVV

Landkreis - Egal, ob es zum Baden geht, ein Museumsbesuch ansteht oder andere Freizeitziele im Landkreis Fürstenfeldbruck locken - einfach mal MVV-Regionalbusse oder RufTaxis ausprobieren. Dazu bietet der Landkreis Fürstenfeldbruck auch in diesem Jahr das kostenlose Mobilitäts-Infopaket an. Dieses kann in den Rathäusern oder im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamtes in der Münchner Str. 32 in Fürstenfeldbruck von Montag bis Donnerstag, 8 bis 18 Uhr und Freitag, 8 bis 16 Uhr, abgeholt werden. In einem als „mobile Wundertüte“ gestalteten Umschlag finden sich Informationen zu den derzeit 47 Regionalbuslinien und sieben RufTaxi-Linien ebenso wie zu den S-Bahnlinien und Regionalzügen im MVV und zum Verkehrslinienplan des Landkreises.

Enthalten sind ausgewählte Faltblätter des MVV zu Tarif- und Fahrkartenangebot, ein Kindernetz-plan sowie Angebote zu Carsharing und barrierefreien Zugängen mit Liften, Rollsteigen und Rampen im MVV-Gesamtnetz. Dieses Infoangebot setzt vor den Fahrplanmedien an und führt im Internet zu den aktuellen Auskunftsadressen unter mvv-auskunft.de oder lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit hin. Zudem soll es neugierig machen auf das umfassende Angebot im öffentlichen Personennahverkehr, sieben Tage die Woche, rund um die Uhr und den Anreiz dafür schaffen, den ÖPNV in die Lebensgewohnheiten zu integrieren. Das Infopaket wird einmal im Jahr neu aufgelegt, insbesondere auch für Neubürger und -kunden.

Der MVV unterstützt den Landkreis Fürstenfeldbruck bei der Verbesserung des Info-Paketes. Unsere Leser sind eingeladen, unter lra-ffb.de an einer Online-Umfrage zum Mobilitäts-Infopaket teilzunehmen. In ca. fünf Minuten kann die „mobile Wundertüte“ bewertet werden und es gibt die Möglichkeit für Anregungen zu zukünftigen Inhalten und Informationswegen. Alle Angaben werden anonym gespeichert und ausgewertet.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.