Nachdem im Juli 2019 vom Brucker Stadtrat ein Grundsatzbeschluss zur Radverkehrsförderung befasst wurde und man sich somit das Ziel gesetzt hat, den Radverkehrsanteil von 16 Prozent (2017) auf 25 Prozent bis zum Jahr 2025 zu erhöhen, gingen im August gleich zwei Sachanträge zur Einführung von Fahrradstraßen bei der Verwaltung ein.
Heute wurde nun feierlich zu Beginn der Europäischen Mobilitätswoche die erste Fahrradstraße in der Kirchstraße durch Oberbürgermeister Erich Raff und die städtische Radverkehrsbeauftragte Claudia Gessner eröffnet.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Nachdem im Juli 2019 vom Brucker Stadtrat ein Grundsatzbeschluss zur Radverkehrsförderung befasst wurde und man sich somit das Ziel gesetzt hat, den Radverkehrsanteil von 16 Prozent (2017) auf 25 Prozent bis zum Jahr 2025 zu erhöhen, gingen im August gleich zwei Sachanträge zur Einführung von Fahrradstraßen bei der Verwaltung ein. Die Stadtratsmitglieder Alexa Zierl, Karin Geißler, Christian Götz und Dieter Kreis schlugen diverse Straßen vor, welche anschließend auf ihre Eignung für eine Fahrradstraße geprüft wurden.

Heute wurde nun feierlich zu Beginn der Europäischen Mobilitätswoche die erste Fahrradstraße in der Kirchstraße durch Oberbürgermeister Erich Raff und die städtische Radverkehrsbeauftragte Claudia Gessner eröffnet. Mit tatkräftiger Unterstützung durch die Straßenverkehrsbehörde und den Bauhof konnten diverse Schwierigkeiten bei der Bestellung und Lieferung der Schilder sowie der Anbringung der Markierungen noch in letzter Minute gelöst werden, so dass die Umsetzung gerade noch pünktlich erfolgen konnte.

Ab sofort haben hier nun die Radfahrer Vorrang und dürfen nebeneinander radeln. Kfz-Verkehr ist zwar zugelassen, muss sich aber an die Geschwindigkeit des Radverkehrs anpassen. Überholvorgänge sind nur dort möglich, wo die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern gewahrt werden kann und die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30km/h nicht überschritten wird. In Fahrradstraßen gilt prinzipiell die Vorfahrtsregel rechts vor links, es sei denn es ist anders geregelt und entsprechend ausgewiesen. Parken ist in den dafür vorgesehenen Bereichen erlaubt. Mit der Eröffnung der Fahrradstraße in der Kirchstraße und der zeitnahen Umsetzung der Fahrradzone in Gartenstraße, Amperleite und Weiherstraße wird dem Radverkehr eine schöne und sichere Alternativroute abseits von Dachauer Straße und Hauptstraße geboten. Auch der Starenweg wird aktuell durch den Bauhof mit den neuen Schildern und Markierungen versehen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken