– Als im Herbst vorigen Jahres der zweite Lockdown verhängt wurde, entschloss man sich bei der Stadtkapelle, eine Online-Präsenz aufzubauen – als zusätzliches musikalisches, nachhaltiges, qualitativ hochwertiges und dauerhaftes digitales Standbein.
Als im Herbst vorigen Jahres der zweite Lockdown verhängt wurde, entschloss man sich bei der Stadtkapelle, eine Online-Präsenz aufzubauen.
Stadtkapelle FFB

Fürstenfeldbruck – Als im Herbst vorigen Jahres der zweite Lockdown verhängt wurde, entschloss man sich bei der Stadtkapelle, eine Online-Präsenz aufzubauen – als zusätzliches musikalisches, nachhaltiges, qualitativ hochwertiges und dauerhaftes digitales Standbein. So entstanden der „Musikalische Adventskalender", der „Musikalische Kreuzweg", das Projekt „StattKapelleDahoam", die Collage „The Wellerman" und weitere einzeln eingespielte und zusammengestellte Musik-Videos, wie zum Beispiel „Von Freund zu Freund". Diese und weitere Videos wurden auf dem Stadtkapellen-YouTube-Kanal hochgeladen. Er hat seither ca. 55.000 Aufrufe.

Das Einspielen, Erstellen und Zusammenstellen von Videos bzw. Musik-Video-Collagen bedeutet große Eigenverantwortung und Kreativität der Musizierenden für die Bild-, Video- und Tonaufnahmen. Im modernen Sprachgebrauch heißt dies – bei großem Arbeitsaufwand des Online-Teams Denise Hutter, Susi Roh sowie Finn und Janne Tobien – Sampeln, Arrangieren, Layern, Cutten, Mixen und Mastern.

Nach dem Lockdown entstanden Videos nicht mehr als Collage, sondern in Präsenz, aber eigens und speziell für YouTube arrangiert, aufgenommen und gecuttet. Die Arbeit der Gruppe geht jetzt weiter: jeden Freitag gibt es ein neues Video auf YouTube, aktuell mit den Musikstücken des Jahreskonzertes 2021. Dieses fulminante Konzert war nur möglich geworden durch die große Disziplin, mit der fast alle Aktiven aus allen Klangkörpern durchgehend von Herbst 2020 bis Juni 2021 an den von Dirigent Paul Roh etablierten Online-Proben teilgenommen hatten.

Für diese digitale Arbeit wurde die Stadtkapelle nun mit dem Heinz-Wohlmuth-Preis 2021 des Musikbundes für Ober-und Niederbayern bedacht. Die Freude über die erneute Ehrung ist groß, nach der Auszeichnung 2019 für die hervorragende Jugendarbeit. Sie ist Anerkennung und Ansporn und bestätigt das Stadtkapellen-Motto #wirgebennichtauf.           red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.