Das Stück „Mehrchen – Grimms gesammelte Werke – leicht verdreht““ entstand aus einer bunten Improvisation quer durch alle bekannten Märchen.
ak
Fürstenfeldbruck -  Am Graf-Rasso-Gymnasium steht eine Premiere an: Erstmals präsentiert die Improtheater-Gruppe unter Leitung von Katrin Marzin am Montag, 3. April, und Dienstag, 4. April, eine „echte“ Theateraufführung. Das Stück „Mehrchen – Grimms gesammelte Werke – leicht verdreht““ entstand aus einer bunten Improvisation quer durch alle bekannten Märchen – der Text ist selbst verfasst. Die Gebrüder Grimm hätten zweifellos wahre Freude daran, ihre Werke in einer derart lustig kombinierten Form zu sehen!  Wie so oft ist der Prinz auf der Suche nach seiner Prinzessin und begegnet auf seiner Reise alten Bekannten: Esel und Hahn sind singend auf dem Weg nach Bremen, Rotkäppchen zieht im Lebkuchenhaus ein, der Wolf versucht dem Prinzen schlaue Tipps zu geben, Hänsel sitzt im Wirtshaus und philosophiert über Frauen, Rapunzel hat sich die Haare geschnitten und der silberne Schuh will einfach an keinem Fuß passen. Findet der Prinz doch noch seine Prinzessin?
 
Das Publikum darf sich auf einen amüsanten Abend freuen - alle Kinder ab 10 Jahren sind herzlich willkommen!  Wahrscheinlich wissen die jüngeren Zuschauer noch vor ihren Eltern, von welchem Märchen gerade die Rede ist. Das Stück beginnt jeweils um 19.00 Uhr in der Aula des Graf-Rasso-Gymnasiums, Münchner Str. 69 in Fürstenfeldbruck. Karten gibt es ab sofort im Schulsekretariat, der Eintritt ist frei.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.