Durchgängig facettenreich sind die Ausstellungen im Brucker Museum, ein Garant für jeden Geschmack und alle Altersklassen. Diesmal heißt das Motto: „Gefilde und Gebilde – Annäherung an die Gegenständlichkeit“. Ab sofort und noch bis zum 9. Juli zeigen vier Meisterschüler von Karin Kneffel (Akademie der Bildenden Künste München) eine aktuelle Bestandsaufnahme ihrer Arbeiten.
v.l.: Martin Sprengler, felixrehfeld, Lena Keller und Melanie Siegel
Johannes Rodach

Fürstenfeldbruck – Durchgängig facettenreich sind die Ausstellungen im Brucker Museum, ein Garant für jeden Geschmack und alle Altersklassen. Diesmal heißt das Motto: „Gefilde und Gebilde – Annäherung an die Gegenständlichkeit“. Ab sofort und noch bis zum 9. Juli zeigen vier Meisterschüler von Karin Kneffel (Akademie der Bildenden Künste München) eine aktuelle Bestandsaufnahme ihrer Arbeiten.

Unabhängig von den individuellen Sujets verbindet alle Positionen das Interesse an der gegenständlichen Darstellung und dem konstruierten Bildraum. Gemeinsam ist den Kunstschaffenden auch die tiefgründige Auseinandersetzung mit natürlich gewachsenen und von Menschenhand geschaffenen Gefilden und Gebilden. So eint das künstlerische Kleeblatt eine strukturierte Herangehensweise an die Themen Landschaft, Umwelt und Lebensräume, akribisch durchgeführt in sehr aufwendigen Techniken. Alle der namhaften Künstler stellen ihre Werke außerdem in zahlreichen Museen, Galerien, Kunstvereinen, Stiftungen oder Privat- und Unternehmenssammlungen aus.

Der hohe ästhetische Reiz ihrer Arbeiten fasziniert auf den ersten Blick und schafft Nähe. Zugleich entwickelt sich ein Spiel mit gängigen Sehgewohnheiten und menschlicher Wahrnehmung. Das scheinbar Vertraute wird geheimnisvoll und rätselhaft. Widersprüche werden erzeugt. Eine eigene Positionierung ist gefragt. Was hat es auf sich mit diesen anonymen Gegenden, diesen perfekten, zugleich menschenleeren Stätten, diesen verdichteten und verblüffend plastischen Monumenten? Was sieht man, oder: Was glaubt man zu sehen?

Die Ausstellung im Kunsthaus des Museums ist in zwei Abteilungen geteilt: im Erdgeschoss zeigt Lena Keller (Foto: re.), die 2022 den Karl Trautman Preis der Fürstenfeldbrucker Kester-Hauesler-Stiftung erhielt, ihre Arbeiten aus manipulierten Fotocollagen, die oft um Sehnsucht und Entfremdung von natürlichen Lebensräumen kreisen. Komplementiert werden Kellers Exponate durch die von Felix Rehfeld (2.v.li.), bei dem die Farbe und somit die Malerei selbst zum Bildgegenstand wird. Eine Landschaft kann bei ihm zunächst aus dem Material der Ölfarbe nachgeformt werden, um dann als Modell für einen erneuten künstlerischen Prozess Pate zu stehen.

Das Untergeschoss im Kunsthaus widmet sich Melanie Siegel (Foto: li.) und Martin Spengler (Mitte). Siegels Bilder (Acryl und Öl auf Leinwand) zeigen konstruierte Landschaften und durch menschliche Eingriffe transformierte Naturräume. Dabei interessiert die Künstlerin besonders der Gegensatz von Ursprünglichkeit und Künstlichkeit, von Idyll und Nutzungsraum. Real existierende Fragmente werden aus ihrem Kontext gelöst, durch die Imagination erweitert, verfremdet und zu illusorischen Welten arrangiert. „Ich bin ständig dabei, visuelle Eindrücke zu sammeln und dann fiktive Schauplätze zu schaffen, die erst im Malprozess ihre Vollendung finden“, erklärt Siegel. Martin Spengler setzt sich hingegen mit strukturellen Ordnungsschemata von Bauten oder Massenphänomenen auseinander. Mit einer aufwändigen Schnitztechnik, weißer Bemalung und grafischer Schwarz-Konturierung schafft er irritierende Dichte und Plastizität. Durch die Reduktion auf wesentliche Eigenschaften werden immanente Kräfte spürbar, die jedem Werk – in wochenlanger filigraner Kleinarbeit hergestellt – eine eigene Aura verleihen.

Das Museum im Kloster Fürstenfeld, Fürstenfeld 6, hat geöffnet dienstags bis samstags von 13 bis 17 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 11 und 17 Uhr (www.museumffb.de). Am Donnerstag, 11. Mai um 18 Uhr, ist eine kostenfreie Gesprächsführung mit den vier Künstlern möglich. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 08141 611313.      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Die Grünen in Eichenau sehen sich im Europawahlkampf gezielten Zerstörungen ihrer Wahlplakate ausgesetzt. So wurden die Plakatständer in Eichenau Gegenstand systematischer Zerstörungswut.

Gilching – Wie jedes Jahr, rief das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales auch heuer wieder dazu auf, unter dem Titel „Zuhause daheim“ regional zu Veranstaltungen einzuladen. Der Seniorenbeirat in Gilching beteiligte sich an der Aktion und wählte als Untertitel: „Alt werden in Gilching“.

Gilching – Unter „Keine Windkraftanlagen auf dem Gebiet der Gemeinde Gilching“ starteten Sigrun Mairandres, Mathias Lottes sowie Anneliese Zinoni am Donnerstag in der Gaststätte Schützenhaus ihr Bürgerbegehren. Von den 60 anwesenden Zuhörern unterschrieb die Mehrheit den Antrag.

Fürstenfeldbruck – Man kann hier durchaus von einem großen Wurf und Entwurf sprechen: „Es ist sozusagen vollbracht“, freute sich Oberbürgermeister Christian Götz bei der Präsentation des Siegermodells zur geplanten Fliegerhorst Bebauung.

Gilching – Das Technologie-Unternehmen „SINN Power“ und das Kies- und Quetschwerk Jais aus Gilching bauen die weltweit erste schwimmende Photovoltaik-Anlage mit vertikalen Photovoltaik-Modulen.

Gilching - Wer hätte das gedacht? Gilchings bekanntester Grünen-Gemeinderat Peter Unger trat bei den Kommunalwahlen 1978 als Kandidat der SPD an und schaffte damals auf Anhieb den Einzug ins kommunale Gremium. Nach knapp einem Jahr jedoch gab es Meinungsverschiedenheiten in Punkto Bodenpolitik.

Alling – In einer offiziellen Verleihungsfeier erhielt Alling kürzlich das Zertifikat Fairtrade Town. Fairtrade Ehrenbotschafter Manfred Holz war für die feierliche Übergabe der Auszeichnung eigens nach Alling gekommen. Er ist Gründungsmitglied der Fairtrade Organisation und setzt sich seit Jahrzehnten für Fairen Handel ein.