Fun-Sport im Wasser erleben – gemäß diesem Motto bietet die AmperOase von kommenden Montag, 29. August, bis einschließlich 11. September zwei Wasserattraktionen für die Badbesucher an.
Fun und Sportlichkeit durch „Blobbing“ – ein Springkissen im Hallenbad
Stadtwerke Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Fun-Sport im Wasser erleben – gemäß diesem Motto bietet die AmperOase von kommenden Montag, 29. August, bis einschließlich 11. September zwei Wasserattraktionen für die Badbesucher an. In dieser Zeit können Kinder und Jugendliche täglich von 13 bis 15 Uhr einen Wasserparcours oder ein Springkissen (Foto) nutzen. Beide Spielattraktionen sind im Hallenbad aufgebaut. Eine gute Schwimmfähigkeit ist dabei natürlich wichtige Grundvoraussetzung.

„Wir wollen unseren jüngeren Besuchern während der Ferien etwas Besonderes bieten, wo sie Spaß haben und zugleich ihre motorischen Fähigkeiten trainieren können“, erläutert Mitarbeiter Lucas Schacher. Für die Sicherheit im Spielbereich und im Wasser sorgt eine Aufsichtskraft mit Adleraugen, die das Toben der Kinder beobachtet und notfalls eingreift. Zudem wird immer nur eines der beiden Spielgeräte geöffnet sein. Das Sprungkissen, auch „Blobbing“ genannt, ist ein trendiges Sportgerät für zwei bis vier Personen. Ein Sprung auf das eine Ende des im Wasser liegenden Luftkissens wirft die Person am anderen Ende ins kühle Nass. Auch der aufgebaute Wasserparcours garantiert Bewegung, Erfrischung und Spaß für alle – die reinste Geschicklichkeitsübung: auf der 15 Meter langen Hindernisbahn müssen die Besucher springen, laufen, klettern und rutschen, um von einer Seite auf die andere zu gelangen.    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.