Fun-Sport im Wasser erleben – gemäß diesem Motto bietet die AmperOase von kommenden Montag, 29. August, bis einschließlich 11. September zwei Wasserattraktionen für die Badbesucher an.
Fun und Sportlichkeit durch „Blobbing“ – ein Springkissen im Hallenbad
Stadtwerke Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Fun-Sport im Wasser erleben – gemäß diesem Motto bietet die AmperOase von kommenden Montag, 29. August, bis einschließlich 11. September zwei Wasserattraktionen für die Badbesucher an. In dieser Zeit können Kinder und Jugendliche täglich von 13 bis 15 Uhr einen Wasserparcours oder ein Springkissen (Foto) nutzen. Beide Spielattraktionen sind im Hallenbad aufgebaut. Eine gute Schwimmfähigkeit ist dabei natürlich wichtige Grundvoraussetzung.

„Wir wollen unseren jüngeren Besuchern während der Ferien etwas Besonderes bieten, wo sie Spaß haben und zugleich ihre motorischen Fähigkeiten trainieren können“, erläutert Mitarbeiter Lucas Schacher. Für die Sicherheit im Spielbereich und im Wasser sorgt eine Aufsichtskraft mit Adleraugen, die das Toben der Kinder beobachtet und notfalls eingreift. Zudem wird immer nur eines der beiden Spielgeräte geöffnet sein. Das Sprungkissen, auch „Blobbing“ genannt, ist ein trendiges Sportgerät für zwei bis vier Personen. Ein Sprung auf das eine Ende des im Wasser liegenden Luftkissens wirft die Person am anderen Ende ins kühle Nass. Auch der aufgebaute Wasserparcours garantiert Bewegung, Erfrischung und Spaß für alle – die reinste Geschicklichkeitsübung: auf der 15 Meter langen Hindernisbahn müssen die Besucher springen, laufen, klettern und rutschen, um von einer Seite auf die andere zu gelangen.    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier