"Herbst" und "Frühling" ist das Motto der beiden Comic-Fans
ak
Fürstenfeldbruck – Wer sich dieses Wochenende im Bereich des Klosters aufhält, wird dort seltsame Dinge beobachten, die man auf dem ersten Blick nicht einordnen kann. Zahlreiche Fabelwesen posieren, präsentieren und fotografieren sich auf dem Gelände. Des Rätsels Lösung – die Animuc 2017 findet wieder statt und zieht zahlreiche Manga-Fans aus ganz Europa nach Fürstenfeldbruck. Die Animuc ist eine Veranstaltung, die sich hauptsächlich an Fans von Anime und Manga - den japanische Zeichentrickfiguren - richtet, aber auch für alle anderen Besucher offen ist. Seit 2009 findet sie einmal jährlich auf dem Gelände des Veranstaltungsforums Fürstenfeld statt. Neben einem reichhaltigen Showprogramm, verteilt auf zwei Bühnen, bietet die Animuc auch zahlreiche weitere Programmpunkte, darunter Workshops, Panels und Wettbewerbe. Nicht fehlen darf natürlich der Händlerraum sowie Künstlerallee und Ausstellerbereich, bei denen sich die Besucher die neuesten Animes, Mangas und Merchandise aus Fernost, aber auch Originalzeichnungen von deutschen Künstlern sichern können. Ebenfalls seit Jahren beliebt sind die Trading Card Games sowie der Gamesroom, aber auch das Karaoke. Seit 2013 findet regelmäßig der Cosplayball statt, bei dem die Gäste in festlicher Garderobe das Tanzbein schwingen können. Für szenefremde Besucher bieten vor allem die zahlreichen Cosplayer auf der Wiese einen Blickfang. Sicher eine Gelegenheit für Besucher schöne Fotos zu machen. Das kreative Hobby stellt mittlerweile auch einen Schwerpunkt der Animuc dar, denn sie ist die erste Convention in Deutschland, die neben musikalischen Acts weltweit bekannte Cosplayer als Ehrengäste eingeladen hat.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.