Auszeichnung durch Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet
Die erfolgreichen Absolventen der Familienpatenschulung mit Landtagsvizepräsident Bocklet, Familienministerin Haderthauer und Landrat Karmasin.
ak
Fürstenfeldbruck – Hohe Anerkennung für das Ehrenamt: Auf Einladung von Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet erhielten 16 Mitglieder des Kreisverbandes Fürstenfeldbruck des Deutschen Kinderbundes aus den Händen von Staatsministerin Christine Haderthauer die Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an der Familienpatenschulung.
Im Beisein von Landrat Thomas Karmasin nahm Haderthauer die Gelegenheit wahr, sich über die im Landkreis Fürstenfeldbruck gewonnenen Erfahrungen mit den Familienpatenschaften zu informieren. Der Kinderschutzbund bietet im Landkreis seit kurzen sogenannte Familienpatenschaften an, bei denen geschulte Ehrenamtliche Familien nach Bedarf in Alltagssituationen unterstützen. Die Kinderschützer arbeiten dabei nach den Standards des vom Bayerischen Sozialministerium geförderten Netzwerks „Familienpaten“, das nicht nur gründliche Schulung, fachliche Begleitung, Supervision und Fortbildung vorschreibt, sondern auch eine wissenschaftliche Evaluation durchführt. 40 Kinder in 16 Familien habe man schon erreicht, so Jens Tönjes, der Kreisvorsitzende des Verbandes, und weitere fünf Familien stünden aktuell auf der Warteliste. Finanziert werde das Ehrenamtsprojekt durch Zuwendungen der Aktion Mensch sowie der Sparkassenstiftung Fürstenfeldbruck sowie aus Spenden. Der Kinderschutzbund will die Familienpatenschaften im Landkreis weiter ausbauen. Er sucht noch Menschen, die sich in ihrer Freizeit wohnortnah für Familien einsetzen wollen. Informationen gibt es unter Tel. (089) 89406971. Unter dieser Telefonnummer können sich auch Familien melden, die Unterstützung benötigen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht