An den kommenden beiden Wochenenden arbeitet die DB an Oberleitungen im Bereich Laim für die 2. Stammstrecke. Deswegen kommt es am Samstag, 5. und Sonntag, 6. März sowie am Samstag, 12. und Sonntag, 13. März 2022 (jeweils 6:50 bis 22:10 Uhr) zwischen Ostbahnhof und Pasing zu Fahrplanänderungen
An den kommenden beiden Wochenenden arbeitet die DB an Oberleitungen an der S-Bahn.
Amper-Kurier

München - An den kommenden beiden Wochenenden arbeitet die DB an Oberleitungen im Bereich Laim für die 2. Stammstrecke. Deswegen kommt es am Samstag, 5. und Sonntag, 6. März sowie am Samstag, 12. und Sonntag, 13. März 2022 (jeweils 6:50 bis 22:10 Uhr) zwischen Ostbahnhof und Pasing zu Fahrplanänderungen mit Umleitungen und Haltausfällen auf fast allen S-Bahnlinien. Zwischen Pasing und Donnersbergerbrücke verkehrt nur die Linie S3. Auf den übrigen Abschnitten der Stammstrecke sind weniger Züge unterwegs als üblich. In einigen Nächten der kommenden Wochen besteht zusätzlich Schienenersatzverkehr.

S3 und S7 halten an allen Stationen, S20 ergänzt Angebot ab/bis Pasing

Keine Änderungen gibt es bei der Linie S7. Sie fährt im gewohnten Takt und hält an allen Stationen. Die Linie S3 hält ebenfalls an allen Stationen, zwischen Ostbahnhof und Pasing ist sie allerdings nur im Halbstundentakt unterwegs. Dadurch verlängert sich teilweise die Fahrzeit für Fahrgäste in die Innenstadt um 10 Minuten. Als zusätzliche Fahrtmöglichkeit pendelt zwischen Pasing und Heimeranplatz die Linie S20. Am Heimeranplatz besteht Umsteigemöglichkeit zu den U-Bahnlinien U4 und U5 sowie zur S7. Die S20 fährt samstags von 8 bis 21:10 Uhr und sonntags von 9:50 bis 19:10 Uhr im Halbstundentakt. Außerdem ist die Tram 19 auf Bestellung der S-Bahn häufiger unterwegs und bietet dadurch zusätzliche Fahrtmöglichkeiten zwischen Pasing, der Innenstadt und dem Ostbahnhof. Ab/bis Pasing kann zudem der Regionalverkehrs genutzt werden.
 

Geänderte Linienführung bei den S-Bahnlinien S1, S2, S4, S6 und S8

Aus/in Richtung Westen:

S1 fährt zwischen Freising/Flughafen und Moosach regulär. Zwischen Moosach und Hbf fährt sie ohne Zwischenhalt und nur im Halbstundentakt. Teilweise beginnen/enden Züge bereits in Moosach.

S2 beginnt/endet am Hbf und hält nicht zwischen Obermenzing und Hbf.

S4, S6, S8 beginnen/enden in Pasing.
 

Aus/in Richtung Osten:

S2 beginnen/enden am Ostbahnhof.

S4 entfällt zwischen Trudering und Pasing.

S6 beginnt/endet an der Donnersbergerbrücke.

S8: Züge beginnen/enden an der Hackerbrücke, Richtung Hackerbrücke fahren die Züge ab Hallbergmoos 10 Minuten später ab.

Somit verkehren trotz Bauarbeiten – je nach Abschnitt – bis zu vier S-Bahn-Linien durch die Stammstrecke:
 

Im Streckenabschnitt Ostbahnhof <-> Hackerbrücke können die Linien  S3 + S6 + S7 + S8 genutzt werden

Im Streckenabschnitt Hackerbrücke <-> Donnersbergerbrücke können die Linien  S3 + S6 + S7 genutzt werden.

Im Streckenabschnitt Donnersbergerbrücke <-> Pasing fährt nur die S3
 

Sperrung mit Schienenersatzverkehr in der Nacht 13./14. März sowie in weiteren Nächten

In der Nacht Sonntag/Montag, 13./14. März 2022 (22:10 bis 4 Uhr) sowie in einigen weiteren Nächten zwischen 7. und 17. März muss die S-Bahn-Strecke im Bereich Laim komplett gesperrt werden. Zusätzlich zu den oben genannten Fahrplanänderungen entfällt dann die S3 zwischen Ostbahnhof und Pasing. Für Fahrgäste ist zwischen Donnersbergerbrücke und Pasing ein Schienenersatzverkehr mit Bussen unterwegs.

S-Bahn München informiert umfassend über Fahrplanänderungen

Die S-Bahn München informiert ihre Fahrgäste umfassend über alle Fahrplanänderungen: An den Bahnsteigen gibt es Aushänge mit Detailfahrplänen, in den Zügen weisen Deckenmonitore und Ansagen auf die Bauarbeiten hin. Die Details sind außerdem auf s-bahn-muenchen.de/baustellen zu finden. Dort zeigen auch Videos den Weg zu allen Ersatzhaltestellen. Die Fahrpläne sind zudem in der Fahrplanauskunft enthalten. Wer seine Fahrt mit der App, auf der Webseite oder am Automaten plant, bekommt automatisch die schnellste Verbindung angezeigt. Für Fragen steht der Kundendialog der S-Bahn München täglich von 6 bis 22 Uhr unter (089) 55 89 26 65 zur Verfügung.
 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis - Gute Nachrichten für Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Fürstenfeldbruck: Ab Anfang Dezember 2023 wird es eine neue durchgehende Radwegeverbindung zwischen Maisach und Malching geben.

Germering – Das Germeringer RepairCafé, eine Initiative der Freien evangelischen Gemeinde, die sich der Reparatur von defekten Alltagsgegenständen verschrieben hat, feierte in diesem Monat sein zehnjähriges Bestehen.

Puchheim - Luisa Zylka (33), Mutter von zwei kleinen Kindern aus Puchheim ist momentan in Elternzeit und hat vor kurzem ihr zweites Kind bekommen. Doch als Mitgründerin eines Startups, welches Mitte November die BeAlice App für das Handy rausgebracht hat fällt es ihr noch schwer sich komplett zurück zu nehmen. Jedes Baby braucht Zuwendung.

Luttenwang – Was sich derzeit im Metzgerhandwerk aktuell abspielt, darüber berichteten bei der Herbstversammlung der Brucker Metzgerinnung am vergangenen Mittwoch, Obermeister Bernhard Huber und der Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes für das bayerische Fleischerhandwerk, Lars Bubnick.

Landkreis - Alle Jahre wieder kommt mit dem Winter auch der Fahrplanwechsel, in diesem Jahr ist es am 10. Dezember 2023 soweit. Erstmals werden dann im Landkreis Fürstenfeldbruck neue Busse und neue Haltestellen auf der Linie 840 im neuen MVV-Design zu sehen sein.

Fürstenfeldbruck – Seit Beginn dieses Schuljahres besuchen rund 320 Kinder die neue Grundschule an der Cerveteristraße. Um die Überquerung der Straße sicherer zu machen, hat man bei der Stadt händeringend Schulweghelfer/innen gesucht.

+++update+++ Gegen Feierabend könnte der Verkehr wieder anlaufen. Mehr Infos im Netz unter S-Bahn München oder MVG!

Türkenfeld - Den bundesweiten Vorlesetag nahmen Bürgermeister Emanuel Staffler und Schulleiter Markus Istenes zum Anlass, die Erstklässler der Türkenfelder Grund- und Mittelschule zu einer Vorlesestunde in die Gemeindebücherei einzuladen.