Der Brucker Andi Trautner importiert eine Geschäftsidee namens "Glice" aus der Schweiz.
ak
Fürstenfeldbruck – Jahrzehntelange Debatten zwischen Kommunalpolitikern und Sportfans haben zu keinem klaren Ergebnis geführt, denn eine Überdachung für das Brucker Eisstadion ist bislang ausgeblieben. Nun werden diesbezüglich ein paar Träume wahr – zumindest in Miniaturform.
Vor erst einmal fünf Wochen hat der 50-jährige Brucker Andi Trautner (Foto) – ganz im Zeichen des Klimawandels – eine clevere Geschäftsidee namens „Glice“ (ein Wortspiel aus „Ice“ und „Glide“) aus der Schweiz importiert. Er darf sich jetzt „Glice Regional Manager“ im süddeutschen Raum nennen. In seinem Laden, dem „Top-Point“ für Sport- und Freizeitbekleidung und allerlei Eishockeyequipment, hat er auf 40 Quadratmetern Platz geschaffen für einen kleinen Showroom mit original abgerundeter Bande. Der Boden des Indoor-Stadions besteht nicht aus einer aus Wasser gefrorenen Eisfläche, sondern wurde aus einem Spezialkunststoff hergestellt. Trautner, ein ehemaliger Eishockey-Star und Coach des EV Fürstenfeldbruck, ist sichtlich stolz: „unser Produkt kommt extrem gut heran an normales, mit Wasser gemachtes Eis“. Er lobt auch „den ökologischen Effekt“ dieser käuflichen oder mietbaren Innovation, die laut Hersteller eine Haltbarkeit von 20 Jahren mit zwölfjähriger Garantie aufweist. Man brauche weder Strom, noch Spezialmaschinen oder Eismeister für die Kehrfahrzeuge und Wartungsarbeiten; zum Säubern der Eislauffläche reiche sogar ein einfacher Besen.
Ist hierzulande eher ein Weihnachtsmarkt der ideale Einsatzort, an dem sich ein Ministadion in der Größe von 2.000 Quadratmetern im Handumdrehen aufbauen lässt, so habe man das wetterbeständige „Glice“ jedoch auch schon ins tropische Asien oder in das arabische Emirat von Katar verkauft, erläutert Andi Trautner, der seit über 40 Jahren auf den Schlittschuhkufen steht. Wer jetzt neugierig geworden ist und sich zum kostenlosen Ausprobieren aufs Kunst(stoff-)Eis wagen will, ist herzlich willkommen zu den üblichen Geschäftszeiten im „Top-Point“, oder besser gesagt im neuen „Glice Test-Center Süddeutschland“ in der Kirchstraße 3: montags, mittwochs und freitags von 9.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr, dienstags und donnerstags zwischen 12 und 19.30 Uhr und an den Samstagen von 9.30 bis 16 Uhr.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.