- Die Stadt Fürstenfeldbruck stellt seit September 2020 allen Brucker Bürger*innen und  Besucher*innen zwei E-Lastenräder zum kostenlosen Ausleihen zur Verfügung. Seit ihrer  Einweihung waren die bunten Gefährte fast jeden Tag unterwegs und sind dabei mehr als 10.000  Kilometer gefahren. Ausflüge mit den Kindern, große Einkäufe, Transporte aus dem Baumarkt und  vieles mehr wurden mit dem Lastenrad erledigt.
Das Team von Sport Becke und Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung bei der Eröffnung der dritten Station.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Die Stadt Fürstenfeldbruck stellt seit September 2020 allen Brucker Bürgern und Besucher  zwei E-Lastenräder zum kostenlosen Ausleihen zur Verfügung. Seit ihrer Einweihung waren die bunten Gefährte fast jeden Tag unterwegs und sind dabei mehr als 10.000 Kilometer gefahren. Ausflüge mit den Kindern, große Einkäufe, Transporte aus dem Baumarkt und vieles mehr wurden mit dem Lastenrad erledigt. Manche Nutzende haben sich entschieden, ein eigenes Lastenrad anzuschaffen und haben hierfür das Förderprogramm der Stadt „Fahrrad und E-Mobilität“ genutzt.

Für die Kombination aus Förderprogramm und Lastenradverleih wurde die Stadt im Jahr 2021 vom Umweltbundesamt und dem Deutschen Institut für Urbanistik als „Klimaaktive Kommune“ ausgezeichnet. Ein Teil des erhaltenen Preisgeldes in Höhe von 25.000 Euro konnte zuerst für die Einführung eines digitalen Buchungssystems in Kooperation mit dem Verein Lastenradl München e.V. verwendet werden.

Um weitere Lastenräder in diesem Verleihsystem anbieten zu können, wurden im vergangenen Jahr Organisationen im Stadtgebiet gesucht, die das Angebot selbst nutzen und als Station fungieren möchten. Das Sportgeschäft Sport-Becke in der Maisacher Straße 121, dessen Geschäftsleiter Tobias Wex schon einmal den Lastenradverleih selbst genutzt hatte, war von der Idee begeistert. Nachdem die Stadt einen Aufruf zur Partnersuche veröffentlich hatte, hat er sich bei der Stadt gemeldet. Nach einem Besuch beim Sportgeschäft war klar, dass dort eine dritte Station dort eröffnet werden könnte.

Das Model des Lastenrads wurde mit Tobias Wex abgestimmt und bestellt. Somit wird ab Mitte April 2023 ein drittes E-Lastenrad bei Sport-Becke den Brucker Lastenradverleih ergänzen. Nutzende können sich auf ein hochwertiges E-Lastenrad freuen. Dieses Lastenrad hat eine hohe Reichweite dank einem zweitem Akku und viel Flexibilität durch die Transportbox für denvielseitigen Ansatz. Eine Sitzbank für zwei Kinder und ein optionales Regenverdeck sind dabei. Außerdem können mehrere Menschen dieses Lastenrad nutzen. Sattel und Vorbau können mit wenigen Handgriffen in der Höhe angepasst werden und sind somit für unterschiedliche Körpergrößen nutzbar.

Das freundliche Team beim Sport-Becke freut sich auf viele Ausleihende und natürlich auf die eigenen Fahrten mit dem neuen E-Lastenrad. Alle Lastenräder der Stadt können kostenlos bis zu drei Tage ausgeliehen werden. Weitere Informationen gibt es unter www.fuerstenfeldbruck.de/lastenrad

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.