Die neuen und alten Bayerischen Meister im Flag Football: die B-Jugend der Fursty Razorbacks.
ak
Fürstenfeldbruck – Anfang Juni fand auf der heimischen Lände in Fürstenfeldbruck das Finalturnier zu Bayerischen Meisterschaft im Flag-Football der B-Jugend (U15) statt.
In den Vorrundenturnieren hatten sich die Straubing Spiders, die Franken Knights aus Rothenburg/Tauber, die Erding Bulls und der Vorjahresmeister und Gastgeber, die Fursty Razorbacks, qualifiziert.
Das erste Spiel des Tages war das Halbfinale der Fursty Razorbacks gegen die Straubing Spiders. Hier konnten die Razorbacks gleich ihre Favoritenrolle bestätigen. Endstand: 27:0.
Das zweite Halbfinale wurde dann von den seit Jahren konstant starken Franken Knights gegen die Erding Bulls bestritten. Dieses Spiel war bis zum Schluss sehr spannend. Am Ende siegten die Bulls denkbar knapp mit 20:21.
Im Spiel um Platz 3 trennten sich die Straubing Spiders und die Franken Knights mit 14:20 zugunsten der Knights.
Im Finale freuten sich die Razorbacks auf die Bulls als Gegner, denn die letzten Jahre waren es immer die Franken Knights gewesen. Und in der Vorrunde hatte man gegen die Bulls hoch gewonnen. Beide Teams boten sich einen fairen und spannenden Kampf, in dem jeder zunächst keine Vorteile für sich verbuchen konnte. Schon ein kleiner Fehler konnte hier möglicherweise spielentscheidend sein. Zur Pause stand es 0:0. Erst gegen Ende schien der Kampfgeist der jungen Razorbacks richtig angestachelt worden zu sein. Am Ende war das Double für die jungen Razorbacks perfekt, der zweite bayerische Meistertitel in der Feldsaison in Folge, nachdem man im Frühjahr in der Halle ebenfalls schon den Titel holen konnte. Damit haben sich die Jungs für die Teilnahme an der Deutschen Juniors-Flag-Meisterschaft im September in Hildesheim bei Hannover qualifiziert.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.