
Landkreis - Seit Anfang 2020 läuft die „Bioabfallsammlung für alle“. Die Bürgerinnen und Bürger wurden über Presse und Hauswurfsendungen sowie über die AWB-Website und die FFB-Abfall-App informiert, dass die Bioabfallsammlung im Landkreis künftig in der allgemeinen Abfallgebühr enthalten ist und wie die Sammlung funktioniert. Das Angebot wird von der Bevölkerung sehr gut angenommen. Angesichts der aktuellen Klimadiskussion zeigen sich die Leute aufgeschlossen, selbst aktiv zu werden und sich auch im Alltag für den Umweltschutz einzusetzen.
Die Ausgabestellen für die Bioabfallsäcke an den großen Wertstoffhöfen sind sehr gut frequentiert. Die Nachfrage nach den braunen 35-Liter-Sammelbehältern für Bioabfallsäcke war größer als zunächst angenommen, so dass die eintausend vorrätigen Behälter schon Mitte Januar ausverkauft waren. Die Nachproduktion läuft gerade; nächste Woche soll die Nachlieferung im Landkreis eintreffen. Die befüllten Bioabfallsäcke können selbstverständlich auch direkt, d. h. ohne Extra-Sammelbehälter zur Abholung bereitgestellt werden.
Der Einsammeldienst für den Bioabfall ist natürlich besonders gefordert, da jetzt zusätzlich an vielen weiteren Grundstücken und Häusern Bioabfallsäcke abgeholt werden müssen. Die Mitarbeiter der Entsorgungsfirmen sind schon ab 6 Uhr morgens unterwegs und bitten deshalb darum, die Bioabfallsäcke ab dieser Uhrzeit bzw. am Vorabend möglichst sichtbar an den Straßenrand zu stellen. Insgesamt läuft die Einsammlung reibungslos; bei in der Anfangsphase in Einzelfällen aufgetretenen Problemen ist der Kundenservice des AWB kontinuierlich dabei, diesen nachzugehen und zu beheben. Kundenservice: (08141) 519-519 / www.awb-ffb.de