Die eingeschränkten Testmöglichkeiten für kostenfreie PCR- und Antigen-Testungen bei den lokalen Testzentren im Freistaat Bayern haben vielfach für Verwirrung und zum Teil auch zu Unmut geführt.
Die eingeschränkten Testmöglichkeiten für kostenfreie PCR- und Antigen-Testungen bei den lokalen Testzentren im Freistaat Bayern haben vielfach für Verwirrung und zum Teil auch zu Unmut geführt.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Die eingeschränkten Testmöglichkeiten für kostenfreie PCR- und Antigen-Testungen bei den lokalen Testzentren im Freistaat Bayern haben vielfach für Verwirrung und zum Teil auch zu Unmut geführt. Leider werden nicht alle kostenfreien Testungen an allen Teststationen im Landkreis angeboten, da dies vom jeweiligen Betreiber abhängig ist.

So werden kostenfreie Antigentests für Besucher von Patienten in Pflegeeinrichtungen ausschließlich an den beiden Teststationen des Landratsamts Fürstenfeldbruck in Fürstenfeldbruck, Zenettistraße 13, und Germering, Kerschensteiner Straße 147, durchgeführt. Gleiches gilt auch für Testungen von Studenten sowie Kindern, die mit leichten Schnupfen eine Kindertagesstätte besuchen wollen. Auf der Webseite des Landratsamts finden Sie eine übersichtliche tabellarische Auflistung kostenfreier Testungen und deren Anbieter unter www.lra-ffb.de/corona-tests.

Freie, privat betriebene Teststellen können kostenfreie Tests dann nicht anbieten, wenn ihre Betreiber auf eine Beauftragung durch die Gesundheitsbehörden verzichtet haben und daher nicht abrechnungsberechtigt sind. Falls Bürger Testungen, die nach der Bundestestverordnung kostenfrei sind, an privaten Teststationen vornehmen lassen wollen, empfiehlt das Landratsamt, sich vor der Testung zu erkundigen, ob der Test auch tatsächlich kostenfrei durchgeführt wird. Darüber hinaus ist es ratsam, gegebenenfalls auch die Preise der Anbieter von kostenpflichtigen Tests vor der Testung zu erfragen.

Geänderte Öffnungszeiten im Testzentrum Germering

Die Einschränkungen bei kostenfreien Tests wirken sich naturgemäß auch auf die Nachfrage an den lokalen Teststationen in Fürstenfeldbruck und Germering aus. Aus Kostengründen muss das Landratsamt daher die Öffnungszeiten der verminderten Nachfrage anpassen.

Ab Dienstag, 2. November, wird das Testzentrum in Germering, Kerschensteiner Straße 147, an Werktagen nur noch von 8 bis 14 Uhr geöffnet sein. Die Öffnungszeiten an Samstagen (8 bis 14 Uhr) sowie Sonn- und Feiertagen 9 bis 17 Uhr) ändern sich dagegen nicht.

Die Öffnungszeiten der Teststation in Fürstenfeldbruck, Zenettistraße 13, sind davon nicht betroffen. Die Teststation ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 14 Uhr (außer an Feiertagen) geöffnet. Weitere Informationen, etwa auch die voraussichtlichen Öffnungszeiten an Weihnachten und Sylvester, finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ffb.de/corona-testzentren. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier