Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, die Amperbrücke instand zu setzen. Dafür wird die Brücke voraussichtlich vom 18. März bis Ende April gesperrt.
Während der Bauarbeiten an der Amperbrücke können Radfaherer und Fußgänger die Brücke weiterhin benutzen.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, die Amperbrücke instand zu setzen. Dafür wird die Brücke voraussichtlich vom 18. März bis Ende April gesperrt. Aufgrund der fortgeschrittenen, teils massiven Schäden an der Brückenunterseite muss das Staatliche Bauamt Freising den am stärksten betroffenen Längsträger der Brücke ertüchtigen. Dabei werden der schadhafte Beton abgetragen, zusätzliche Bewehrungseisen eingelegt und diese Flächen mittels Spritzbeton reprofiliert. Mit dieser Baumaßnahme wird die Verkehrssicherheit der Brücke bis zur vorgesehenen Brückenerneuerung aufrechterhalten.

Während der gesamten Bauzeit ist eine Vollsperrung der Brücke erforderlich. Die Umleitung des gesamten Verkehrs erfolgt über die Oskar-von-Miller-Straße, die Fürstenfelder Straße und die Schöngeisinger Straße. Die Umleitung wird ausgeschildert. Die Ampel an der Kreuzung Oskar-von-Miller-Straße/B2 wird während der Bauarbeitern verkehrsabhängig gesteuert, so dass der erwartete Rückstau an der Bundesstraße möglichst gering ist. Fußgänger und Radfahrer können aber die Brücke während der Bauarbeiten überqueren.

Durch die Sperrung ergeben sich auch einige Änderungen im Regionalbusverkehr, durch das erhöhte Verkehrsaufkommen kann es außerdem auf zahlzeichen Buslinien zu Verzögerungen im Fahrtablauf kommen:

MVV-Regionalbuslinie 815

Diese Linie fährt ganztags über die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“, „Auf der Lände“, „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“ (im regulären Fahrplan nur abends und am Wochenende), so dass die Haltestellen „Hauptplatz“ (nur in Fahrtrichtung „Fürstenfeldbruck (S)“) und „Landratsamt“ (in beiden Fahrtrichtungen) entfallen.

 

MVV-Regionalbuslinie 823

Hier entfallen die Haltestellen „Auf der Lände“, „Schöngeisinger Str.“, „Hauptplatz“, „Fürstenfelder Str.“, „Hans-Sachs-Str.“ und „Realschule Fürstenfeldbruck“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“.

 

MVV-Regionalbuslinie 825

Hier entfallen die Haltestellen „Auf der Lände“, „Schöngeisinger Str.“, „Hauptplatz“, „Landratsamt“, „Fürstenfelder Str.“ und „Hans-Sachs-Str.“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“. Diese Linie fährt zusätzlich bei jeder Fahrt die Haltestelle „Realschule Fürstenfeldbruck“ in Fahrtrichtung Dünzelbach an. Durch diese zusätzliche Bedienung verschiebt sich umlaufbedingt die Abfahrt am „S-Bahnhof Fürstenfeldbruck“ um zwei Minuten nach vorne (= frühere Abfahrt).

 

MVV-Regionalbuslinie 839

Es entfallen die Haltestellen „Hauptplatz“ (nur Richtung „Fürstenfeldbruck (S)“), „Landratsamt“, „Fürstenfelder Str.“, „Hans-Sachs-Str.“ und „Realschule Fürstenfeldbruck“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“, „Auf der Lände“, „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“.

 

MVV-Regionalbuslinie 873

Hier entfallen die Haltestellen „Hauptplatz“ (nur Richtung „Fürstenfeldbruck (S)“), „Fürstenfelder Str.“, „Hans-Sachs-Str.“ und „Realschule Fürstenfeldbruck“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“, „Auf der Lände“, „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“.

 

Regionalbuslinien mit geänderten Strecken, die während der Sperrung den S-Bahnhof Fürstenfeldbruck nicht mehr anfahren:

 

MVV-Regionalbuslinie 736

Die Linie befährt diese Strecke in Fürstenfeldbruck Stadt zweimal je Schultag und wendet auf diesen Fahrten vorzeitig am Hauptplatz. Auf der MVV-Regionalbuslinie 736 entfallen somit die Haltestellen „Fürstenfeldbruck (S)“, „Realschule Fürstenfeldbruck“ sowie „Fürstenfelder Str.“.

 

MVV-Regionalbuslinie 840

Diese Linie wird auf den Streckenabschnitt Buchenau - Schöngeisinger Straße verkürzt. Die Haltestellen „Puchermühlstr.“ und „Viehmarktstr.“ werden bedient. Anschließend fährt der Bus über die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“ und „Auf der Lände“ zurück Richtung „Buchenau (S)“. Für die Weiterfahrt zum S-Bahnhof Fürstenfeldbruck kann in der Schöngeisinger Straße auf die MVV-Regionalbuslinien 815 oder 873 umgestiegen werden.

 

MVV-Regionalbuslinie 843

Werktags abends und samstags entfallen die kurzen Fahrten zwischen „Emmering, Nordendstr.“ und „Fürstenfeldbruck (S)“. Es entfallen zudem die Haltestellen „Hauptplatz“ (nur Richtung „Fürstenfeldbruck (S)“), „Fürstenfelder Str.“, „Hans-Sachs-Str.“ und „Realschule Fürstenfeldbruck“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“ und „Auf der Lände“. Für die Weiterfahrt zum S-Bahnhof Fürstenfeldbruck kann in der Schöngeisinger Straße auf die MVV-Regionalbuslinien 815 oder 873 umgestiegen werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.