Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, die Amperbrücke instand zu setzen. Dafür wird die Brücke voraussichtlich vom 18. März bis Ende April gesperrt.
Während der Bauarbeiten an der Amperbrücke können Radfaherer und Fußgänger die Brücke weiterhin benutzen.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, die Amperbrücke instand zu setzen. Dafür wird die Brücke voraussichtlich vom 18. März bis Ende April gesperrt. Aufgrund der fortgeschrittenen, teils massiven Schäden an der Brückenunterseite muss das Staatliche Bauamt Freising den am stärksten betroffenen Längsträger der Brücke ertüchtigen. Dabei werden der schadhafte Beton abgetragen, zusätzliche Bewehrungseisen eingelegt und diese Flächen mittels Spritzbeton reprofiliert. Mit dieser Baumaßnahme wird die Verkehrssicherheit der Brücke bis zur vorgesehenen Brückenerneuerung aufrechterhalten.

Während der gesamten Bauzeit ist eine Vollsperrung der Brücke erforderlich. Die Umleitung des gesamten Verkehrs erfolgt über die Oskar-von-Miller-Straße, die Fürstenfelder Straße und die Schöngeisinger Straße. Die Umleitung wird ausgeschildert. Die Ampel an der Kreuzung Oskar-von-Miller-Straße/B2 wird während der Bauarbeitern verkehrsabhängig gesteuert, so dass der erwartete Rückstau an der Bundesstraße möglichst gering ist. Fußgänger und Radfahrer können aber die Brücke während der Bauarbeiten überqueren.

Durch die Sperrung ergeben sich auch einige Änderungen im Regionalbusverkehr, durch das erhöhte Verkehrsaufkommen kann es außerdem auf zahlzeichen Buslinien zu Verzögerungen im Fahrtablauf kommen:

MVV-Regionalbuslinie 815

Diese Linie fährt ganztags über die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“, „Auf der Lände“, „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“ (im regulären Fahrplan nur abends und am Wochenende), so dass die Haltestellen „Hauptplatz“ (nur in Fahrtrichtung „Fürstenfeldbruck (S)“) und „Landratsamt“ (in beiden Fahrtrichtungen) entfallen.

 

MVV-Regionalbuslinie 823

Hier entfallen die Haltestellen „Auf der Lände“, „Schöngeisinger Str.“, „Hauptplatz“, „Fürstenfelder Str.“, „Hans-Sachs-Str.“ und „Realschule Fürstenfeldbruck“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“.

 

MVV-Regionalbuslinie 825

Hier entfallen die Haltestellen „Auf der Lände“, „Schöngeisinger Str.“, „Hauptplatz“, „Landratsamt“, „Fürstenfelder Str.“ und „Hans-Sachs-Str.“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“. Diese Linie fährt zusätzlich bei jeder Fahrt die Haltestelle „Realschule Fürstenfeldbruck“ in Fahrtrichtung Dünzelbach an. Durch diese zusätzliche Bedienung verschiebt sich umlaufbedingt die Abfahrt am „S-Bahnhof Fürstenfeldbruck“ um zwei Minuten nach vorne (= frühere Abfahrt).

 

MVV-Regionalbuslinie 839

Es entfallen die Haltestellen „Hauptplatz“ (nur Richtung „Fürstenfeldbruck (S)“), „Landratsamt“, „Fürstenfelder Str.“, „Hans-Sachs-Str.“ und „Realschule Fürstenfeldbruck“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“, „Auf der Lände“, „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“.

 

MVV-Regionalbuslinie 873

Hier entfallen die Haltestellen „Hauptplatz“ (nur Richtung „Fürstenfeldbruck (S)“), „Fürstenfelder Str.“, „Hans-Sachs-Str.“ und „Realschule Fürstenfeldbruck“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“, „Auf der Lände“, „Klosterstr.“ und „Fürstenfeld“.

 

Regionalbuslinien mit geänderten Strecken, die während der Sperrung den S-Bahnhof Fürstenfeldbruck nicht mehr anfahren:

 

MVV-Regionalbuslinie 736

Die Linie befährt diese Strecke in Fürstenfeldbruck Stadt zweimal je Schultag und wendet auf diesen Fahrten vorzeitig am Hauptplatz. Auf der MVV-Regionalbuslinie 736 entfallen somit die Haltestellen „Fürstenfeldbruck (S)“, „Realschule Fürstenfeldbruck“ sowie „Fürstenfelder Str.“.

 

MVV-Regionalbuslinie 840

Diese Linie wird auf den Streckenabschnitt Buchenau - Schöngeisinger Straße verkürzt. Die Haltestellen „Puchermühlstr.“ und „Viehmarktstr.“ werden bedient. Anschließend fährt der Bus über die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“ und „Auf der Lände“ zurück Richtung „Buchenau (S)“. Für die Weiterfahrt zum S-Bahnhof Fürstenfeldbruck kann in der Schöngeisinger Straße auf die MVV-Regionalbuslinien 815 oder 873 umgestiegen werden.

 

MVV-Regionalbuslinie 843

Werktags abends und samstags entfallen die kurzen Fahrten zwischen „Emmering, Nordendstr.“ und „Fürstenfeldbruck (S)“. Es entfallen zudem die Haltestellen „Hauptplatz“ (nur Richtung „Fürstenfeldbruck (S)“), „Fürstenfelder Str.“, „Hans-Sachs-Str.“ und „Realschule Fürstenfeldbruck“. Neu hinzu kommen die Haltestellen „Schöngeisinger Str.“ und „Auf der Lände“. Für die Weiterfahrt zum S-Bahnhof Fürstenfeldbruck kann in der Schöngeisinger Straße auf die MVV-Regionalbuslinien 815 oder 873 umgestiegen werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.