Am 22. September lädt die Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeldbruck Groß und Klein zum Aktionstag ein
ak
Fürstenfeldbruck - Diese Woche ist es wieder soweit. Am Samstag den 22. September ab 10:00 Uhr lädt die Feuerwehr Fürstenfeldbruck zum traditionellen „Aktionstag rund um die Feuerwache“ in der Landsberger Str. 72, 82256 Fürstenfeldbruck ein. Ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt bietet Einblicke in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck. Zudem zeigen am Aktionstag weitere Hilfsorganisationen ihr Können und bieten die Möglichkeit an, sich intensiver mit der Materie der Hilfs- und Rettungsorganisationen auseinander zu setzen. Nach der Eröffnung um 10 Uhr wird eine viertel Stunde später bei einer kontrollierten Fettexplosion anschaulich dargestellt, was bei Fettbränden zu beachten ist und wie man sich richtig verhält. Um 11:00 Uhr findet eine Fahrzeugweihe der neu in Dienst gestellten Einsatzfahrzeuge statt. Gegen 12:30 Uhr wird durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Fürstenfeldbruck der Ablauf einer technischen Patientenrettung nach einem Verkehrsunfall realitätsnah dargestellt. Weiterhin finden über den Tag verteilt Vorführungen der Bergwacht und weiterer Hilfsorganisationen statt. Eine Ausstellung der Firma Lentner bietet Einblicke in die aktuelle Fahrzeugtechnik. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene gibt es dieses Jahr die Möglichkeit, sich persönlich an verschiedenen „Komm mach mit“- Stationen in der Rolle eines Floriansjüngers zu versuchen.
 
Ein Höhepunkt stellt zweifelsfrei die Verlosung attraktiver Preise unter allen Teilnehmer der „Komm mach mit“-Aktion um 16:45 Uhr dar. Natürlich können sich die Besucher von Klein bis Groß auch über den ganzen Tag hinweg wieder das besondere Erlebnis buchen, Fürstenfeldbruck aus der Vogelperspektive anzusehen. Hierzu bietet die Feuerwehr Tickets für einen Hubschrauberrundflug an, welche auf dem Gelände zu erwerben sind. Unter vielen interessanten Preisen gibt es auch ein Rundflugticket in der Tombola zu gewinnen. Ein kulinarisches Angebot, von Getränken über Kaffee und Kuchen mit Crêpes bis hin zu einer Grillstation, Döner und Steckerlfisch lässt keine Wünsche offen. Für das leibliche Wohl aller Besucher ist somit bestens gesorgt. Weitere Aussteller, ein aktuelles Programm, sowie weitere Informationen rund um den Aktionstag und die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck sind auf der Homepage www.feuerwehr-ffb.de zu finden. Der Aktionstag findet bei jedem Wetter statt, vorbeischauen lohnt sich! (md)
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.