Das ehemalige Hotel Hasenheide wurde vor einigen Jahren von der Stadt Fürstenfeldbruck gekauft und dient seitdem als Unterkunft für Bedürftige. Seit März dieses Jahres sind dort Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht, hauptsächlich Familien bzw. Mütter mit Kindern. Die Betreuung übernimmt ehrenamtlich die „Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck e.V.“ um Gründerin Monika Graf.
Vor dem Hotel Hasenheide: Patrizia Baumgartner von der Corona-Nachbarschaftshilfe mit ukrainischen Kindern, Stadtrat Christian Götz (BBV) mit 50 kg gespendeten Kartoffeln im Lastenrad
BBV Christian Götz

Fürstenfeldbruck - Das ehemalige Hotel Hasenheide wurde vor einigen Jahren von der Stadt Fürstenfeldbruck gekauft und dient seitdem als Unterkunft für Bedürftige. Seit März dieses Jahres sind dort Geflüchtete aus der Ukraine untergebracht, hauptsächlich Familien bzw. Mütter mit Kindern. Die Betreuung übernimmt ehrenamtlich die „Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck e.V.“ um Gründerin Monika Graf. Aktuell wohnen dort etwa 50 Menschen, insgesamt waren es mehrere hundert Ukrainerinnen und Ukrainer in den vergangenen Monaten. Die Versorgung mit Lebensmitteln wird u.a. durch Spenden von örtlichen Unternehmen gewährleistet. Nun hat auch der Brucker Bauernmarkt 100 kg Biokartoffeln gespendet, organisiert und „garantiert klimaneutral“ angeliefert von Stadtratsmitglied Christian Götz (BBV). Die zwei Zentner reichen etwa fünf Wochen, Nachschub wurde bereits in Aussicht gestellt.
 

Vor allem für die Kinder und Jugendlichen, die häufig durch Krieg und Flucht traumatisiert sind, ist die Weihnachtszeit im Exil sehr schwierig. Um wenigstens ein bisschen Freude zu bereiten, gibt es Wunschzettel, die man abholen und erfüllen kann. „Ich hab die Kartoffeln abgeliefert und gleich einen Wunschzettel mitgenommen. Kann ich jedem empfehlen, auch ohne Kartoffelspende“, so Christian Götz. Das Büro ist Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 und Samstag 09:00 bis 16:00 geöffnet. Einige Wünsche warten noch!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.