„Florian 11/1“ – das neue Mehrzweckfahrzeug für die Feuerwehr Alling.
„Florian 11/1“ – das neue Mehrzweckfahrzeug für die Feuerwehr Alling.
ak
Alling - Das neue Mehrzweckfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr in Alling konnte nun offiziell seiner Bestimmung übergeben werden: Nach dem Gottesdienst mit Fahnenabordnungen wurde das Fahrzeug von Pfarrer Martin Bickl gesegnet, so dass anschließend der Erste Bürgermeister Frederik Röder und der Feuerwehrreferent Erich Heinz den Fahrzeugschlüssel an die Kommandanten Hans Krammer und Christian Sokele übergeben und „Allzeit gute und unfallfreie Fahrt“ wünschen konnten. Zu diesem festlichen Ereignis hatten sich die Kommandanten und Mitglieder der Feuerwehren Alling, Biburg und Holzhausen sowie der Patenverein der Feuerwehr Eichenau mit Fahnenabordnungen eingefunden, außerdem waren alle Allinger Bürgermeister sowie Gemeinderäte gekommen. Auch Landrat Thomas Karmasin, Kreisbrandrat Hubert Stefan, Kreisbrandrat Alexander Lichti und interessierte Bürgerinnen und Bürger hatten es sich nicht nehmen lassen, dabei zu sein.
Das „alte Mehrzweckfahrzeug“ hatte nach über 33 Jahren seinen Dienst mehr als erfüllt. Bei dem neuen Fahrzeug handelt es sich um „Florian 11/1“, ein Mercedes-Benz mit der Fahrzeugtechnik von Furtner & Ammer. Die Feuerwehr lud die interessierten Gäste und Bürger ein, nach einer Brotzeit das neue Fahrzeug zu besichtigen und sich die Ausstattung erklären zu lassen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.