Rupert Rigam begeisterte die Zuschauer mit dem Weihnachtsspiel von Carl Orff.
ak
Esting - Rupert Rigam, ehemaliger Pfarrer von Tegernsee, ist den Estingern schon aus früheren Jahren als meisterhafter Orff-Interpret bekannt. Nun war er wieder im Pfarrsaal von St. Elisabeth zu Gast, um das Weihnachtsspiel von Carl Orff "Ludus de nato Infante mirificus" zu lesen oder besser gesagt zu spielen.
Orffs Weihnachtsgeschichte sprengt den Rahmen eines traditionellen Krippenspiels. In ihr geht es um die Macht des Bösen (in Gestalt der Hexen) und des Guten (in Gestalt der unsichtbaren Engel) und den Träumen der Hirten vom Geschehen dieser Nacht. Rigams lebendige und im besten Sinne phantastische Lesung der Orff´schen Weihnachtsgeschichte fesselte auch diesmal wieder die Besucher. Seine Gestik, der Rhythmus und seine meisterhafte Beherrschung der von Orff verwendeten altbairischen Sprache sind einmalig und ersetzen ein ganzes Bühnenensemble. Musikalisch untermalt wurde die Lesung durch alpenländische Volksmusik auf Harfe und Gitarre, vorgetragen von Balbina und Franz Hampel (Warngau).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.