Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Esting.
ak
Esting - Im Januar fand die Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Esting statt. Die Feuerwehr blickte auf ein eher durchschnittliches Jahr mit insgesamt 119 Einsätzen zurück. Im Bericht des Kommandanten wurde die engagierte Mannschaft gelobt, welche den wichtigsten Teil der Feuerwehr darstellt. Besonders erfreulich waren die vielen Aktivitäten der Jugendgruppe.
Bürgermeister Magg berichtete der Versammlung, dass die Haushaltsmittel für die Ersatzbeschaffung der Drehleiter nun doch in die Planung mit aufgenommen wurden und wünschte der Feuerwehr ein unfallfreies Jahr. Kreisbrandrat Hubert Stefan dankte der Estinger Wehr für ihren Beitrag zur Landkreisausbildung und lobte die geleistete Arbeit des vergangenen Jahres. Die diesjährige Versammlung stand im Zeichen von Neuwahlen.
Neben der kompletten Vorstandschaft wurden unter der Wahlleitung unseres ersten Bürgermeisters Andreas Magg auch die Kommandanten der Feuerwehr gewählt. Das Ergebnis der Wahl fiel sehr eindeutig aus. So wurden mit großer Mehrheit zur ersten Kommandantin Bianca Nierlein und zu ihrem Stellvertreter Michael Körner gewählt.
Die Vorstandschaft setzt sich nun aus unserem ersten Vorstand Michael Widmann, seinem Stellvertreter Thomas Klupp, dem Kassier Helmut Farmbauer, seinem Stellvertreter Stefan Lindhuber, der Schriftführerin Andrea Plabst, ihrer Stellvertreterin Lena Rathgeber und dem Seniorenbeirat Gerhard Lehnert zusammen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).