ak

Emmering – Kürzlich fand in Emmering die Regionalkonferenz der Landtagsfraktion der Freien Wähler zum Thema Landwirtschaft und Energie statt. Bei Es wurden aktuelle Ereignisse am Milchmarkt, der Wald zwischen traditioneller Holzwirtschaft und energetische Nutzung, Alternativen zur Effizienzsteigerung Energieerzeugung mit Biogasanlagen oder die Preisschwankungen landwirtschaftlicher Produkte (Warenterminbörse) vorgestellt und mit den Teilnehmer diskutiert.
Ulrike Müller, agrarpolitische Sprecherin der Freie Wähler-Landtagsfraktion: „Wir bekennen uns klar zum Eigentum und lehnen Zwangsstillegungen von Landwirtschaftsflächen ab. Die Stärkung des ländlichen Raums und bäuerlicher Familienbetriebe in der Landwirtschaft sind zentrale Anliegen, denn die Landwirtschaft steht im Spannungsfeld zwischen Nahrungsmittelproduktion, Biodiversität, Energiegewinnung und Flächenverbrauch. Unsere Landwirte können beides, aber in Zeiten immer volatilerer Märkte brauchen sie Planungssicherheit.“ red
Zum Thema „Wald“ sprach Dr. Leopold Herz, MdL und forstpolitischer Fraktionssprecher. Er sieht den Wald zwischen traditioneller Holzwirtschaft und energetischer Nutzung. Herz: „Holz ist ein gefragtes Produkt, das entscheidend zur Bewältigung der Energiewende beitragen kann. Deshalb darf es auch zu keinen weiteren Flächenstilllegungen und Waldbewirtschaftungsplänen kommen.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.