Bürgermeister Peter Münster eröffnete das Eichenauer Businesstreffen
Maple Marketing
Eichenau – Unter dem Motto vernetzt.stark.sein, lud die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Eichenau und das Unternehmernetzwerk „Business Meets Business“  letzten Donnerstag Unternehmer aus der Region ins Eichenauer Rathaus ein. Bürgermeister Peter Münster eröffnete das Treffen von „Business Meets Business“ und hieß die zahlreich erschienenen Unternehmer im Rathaus willkommen. „Wir freuen uns über die vielen Unternehmer, die sich vernetzen und austauschen wollen und bieten „Business meets Business“ unser Rathaus als Treffpunkt in der Mitte der Region an“, so Bürgermeister Münster. Das Netzwerktreffen von „Business Meets Business“ bietet Unternehmern die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Zudem stellen Experten in einer kurzen Präsentation Lösungsvorschläge und Informationen für aktuelle Wirtschaftsthemen vor, die in unserer Region von Interesse sind.

Sich in gekonnt Szene zu setzen muss weder aufdringlich, noch eine unerfreuliche Pflichtübung sein: In einem spannenden Vortrag an diesem Abend zeigte Selbst-PR-Expertin Daniela Heggmaier, dass es eigentlich kein Hexenwerk ist, Aufmerksamkeit zu gewinnen: Wer dabei seinen Charme spielen lässt, wirkt anziehend, überzeugend und kann leichter Kontakte knüpfen. Und das setzten die 30 Teilnehmer/innen in Speedvorträgen über das eigene geschäftliche Wirken gekonnt um. Erstaunlich, wie umfangreich und interessant  die einzelnen Protagonisten in einer Minute ihr Business präsentierten.
 
Zwischendurch sang die Ausnahmekünstlerin Ela Marion Chansons, die sie perfekt mit ihrer Harfe untermalte und das Publikum damit begeisterte. Nach den Vorträgen stand das persönliche Gespräch unter Geleichgesinnten in lockerer Atmosphäre im Vordergrund. Das nächste Businesstreffen findet am 24. Januar 2019 statt. Nähere Information bekommen Sie bei der Wirtschaftsförderung im Eichenauer Rathaus.
Foto: www.maplemarketing.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.