Bürgermeister Peter Münster eröffnete das Eichenauer Businesstreffen
Maple Marketing
Eichenau – Unter dem Motto vernetzt.stark.sein, lud die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Eichenau und das Unternehmernetzwerk „Business Meets Business“  letzten Donnerstag Unternehmer aus der Region ins Eichenauer Rathaus ein. Bürgermeister Peter Münster eröffnete das Treffen von „Business Meets Business“ und hieß die zahlreich erschienenen Unternehmer im Rathaus willkommen. „Wir freuen uns über die vielen Unternehmer, die sich vernetzen und austauschen wollen und bieten „Business meets Business“ unser Rathaus als Treffpunkt in der Mitte der Region an“, so Bürgermeister Münster. Das Netzwerktreffen von „Business Meets Business“ bietet Unternehmern die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Zudem stellen Experten in einer kurzen Präsentation Lösungsvorschläge und Informationen für aktuelle Wirtschaftsthemen vor, die in unserer Region von Interesse sind.

Sich in gekonnt Szene zu setzen muss weder aufdringlich, noch eine unerfreuliche Pflichtübung sein: In einem spannenden Vortrag an diesem Abend zeigte Selbst-PR-Expertin Daniela Heggmaier, dass es eigentlich kein Hexenwerk ist, Aufmerksamkeit zu gewinnen: Wer dabei seinen Charme spielen lässt, wirkt anziehend, überzeugend und kann leichter Kontakte knüpfen. Und das setzten die 30 Teilnehmer/innen in Speedvorträgen über das eigene geschäftliche Wirken gekonnt um. Erstaunlich, wie umfangreich und interessant  die einzelnen Protagonisten in einer Minute ihr Business präsentierten.
 
Zwischendurch sang die Ausnahmekünstlerin Ela Marion Chansons, die sie perfekt mit ihrer Harfe untermalte und das Publikum damit begeisterte. Nach den Vorträgen stand das persönliche Gespräch unter Geleichgesinnten in lockerer Atmosphäre im Vordergrund. Das nächste Businesstreffen findet am 24. Januar 2019 statt. Nähere Information bekommen Sie bei der Wirtschaftsförderung im Eichenauer Rathaus.
Foto: www.maplemarketing.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.