Zum Glück konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert werden
Privatarchiv
Eichenau - In einem Kleingarten, der unmittelbar an die Asylbewerberunterkunft am Schreberweg angrenzt, war letzten Samstag ein Gasgrill plötzlich in Flammen gestanden. Noch während die Besitzer die Feuerwehr alarmierten, da an ein selbständiges  Löschen nicht zu denken war, hatten sich auf der anderen Seite des Gartenzauns bereits zahlreiche Asylbewerber eingefunden, die von dort aus  mit den Feuerlöschern aus ihrer Unterkunft den Brand bekämpften. Zwar war der Brand wegen der in der Nähe befindlichen Thujenbäume, die auch schon in Brand geraten waren, nicht vollständig zu löschen, diese nachbarlichen Helfer konnten das Feuer zumindest solange eindämmen, bis kurz darauf die Feuerwehr Eichenau die Brandbekämpfung erfolgreich fortsetzte. Auch ein Ausbreiten des Feuers auf die umliegende Vegetation konnte so verhindert werden. Bei den Löscharbeiten verletzte sich ein Ersthelfer leicht, als er mit dem Kopf an einen größeren Ast stieß und sich eine kleinere Risswunde zuzog. Erster Kommentar des Gartenbesitzers: “Ein Glück, wenn man solche Nachbarn hat“. Er hat deshalb auch schon mit dem Asylhelferkreis Kontakt aufgenommen, um über ein geeignetes Dankeschön in Form einer kleinen gemeinsamen Feier bestehen könnte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.