Jetzt ist bis Mitte August Brunftzeit des Rehwildes, Auto- und Motorradfahrer sollten besonders aufmerksam sein
BJV
Landkreis - Böcke und Geissen können nichts dafür. Die Paarungszeit findet nur einmal im Jahr statt und dauert bis Mitte August. Danach wird das Rehwild im Verhalten wieder ruhiger.  Die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck im BJV bittet Verkehrsteilnehmer in der Brunftzeit um erhöhte Aufmerksamkeit. Die Natur hat es so gewollt, dass die Fortpflanzung des Rehwildes von ca. Mitte/ Ende Juli bis Mitte August dauert. Es suchen die Böcke, erkennbar am Gehörn, hormongesteuert brunftige Schmalrehe  und Geissen, um sich möglichst häufig fortzupflanzen. Dabei kann es vorkommen, daß die ansonsten sehr standorttreuen Tiere das eigentliche Territorium verlassen.
 
Meist flüchtet ein weibliches Reh zunächst bei der Annäherung eines Bockes. Es beginnt das sogenannte Treiben, das sich auch über längere Distanzen hinziehen kann. In diesen triebgesteuerten Momenten  - vielleicht ein fast menschlicher Zug – wird auch beim Rehwild gerne alle ansonsten vorhandene Vorsicht vergessen. Genau deshalb die Bitte um erhöhte Vorsicht, weil im Eifer des sich anbahnenden Akts weder Bock noch Geiss auf den Straßenverkehr achten und sich die beschriebene Situation oftmals in der Morgen– oder Abenddämmerung ereignet und dabei Straßen von „verliebten“ Rehen spontan überquert werden können.  Am Ende mündet so ein Treiben gerne in immer enger werdende Kreise, die einst fälschlicherweise als Hexenringe bezeichnet wurden, aber in Realität nichts anderes als Spuren des kreisförmigen Treibens sind. Spätestens Mitte August ist alles vorbei, das Rehwild hat sich beruhigt und gezeugte Kitze werden nach einer Eiruhe im Mai des nächsten Jahres gesetzt.  „Es würde uns sehr freuen, wenn die zahlreichen Warnschilder über mögliche Wildwechsel in dieser Zeit besonders ernst genommen würden“, so Dr. Michael Pöllmann, Sprecher der Kreisgruppe.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.