Der Fahrer dieses VWs muss einen Schutzengel gehabt haben: Nach der Kollision mit einem Lkw konnte er unverletzt sein Auto verlassen.
ak

Alling - Am 4. März befuhr ein 42- jähriger Mann aus Alling gegen 14 Uhr mit seinem VW Transporter die Münchner Straße von der B2 kommend in Richtung Wagelsried. Der Allinger zog mit seinem VW einen Anhänger, auf dem Baumstämme geladen waren. Zur gleichen Zeit befuhr ein 31-jähriger Allinger mit seinem Ford Focus die Münchner Straße von Wagelsried kommend in Richtung B2.
Kurz vor dem Ortseingang Wagelsried kam der Anhänger des VW-Fahrers in einer Rechtskurve ins Schleudern und löste sich vom Pkw. Der Anhänger kippte um und stieß mit dem entgegenkommenden Ford zusammen. Die geladenen Baumstämme waren nicht gesichert und flogen in den angrenzenden Acker. Der Anhänger kollidierte frontal mit dem Ford Focus. Dabei stieß die Deichsel mittig in der Frontscheibe des Fords. Sowohl der 31-jährige Fahrer als auch seine 33-jährige Beifahrerin hatten großes Glück, sie wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Ihr Fahrzeug war jedoch nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Für den VW-Fahrer hat der Unfall noch ein Nachspiel, denn ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von einem Promille mit der Folge, dass er seine Weiterfahrt im Polizeiwagen zur Dienststelle fortsetzen musste. Hier wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.500 Euro.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.