Was in Bayern der Biergarten, ist im Schilcherland die Buschenschank
ak
Alling - Der Mitgliederausflug des Jugendvereins JM Alling führte in die Partnergemeinde Lannach in der Steiermark. 13 junge Allinger hatten sich mit dem Zug auf die Reise gemacht. Lannachs Bürgermeister Josef Niggas hieß sie herzlich willkommen und führte zuerst durch das Rathaus. Im Landhof Steinbäck erwartete sie ein gemütliches Abendessen, gemeinsam mit dem Bürgermeister und den Gemeinderäten. Am nächsten Tag ging es ausgeschlafen und nach einem üppigen Frühstück im Gasthof Niggas weiter nach Graz. Kultur stand auf dem Programm: Eine Führung auf den Grazer Schlossberg mit der sehenswerten Altstadt. Danach blieb Zeit zum Bummeln durch die Herrengasse, eine prächtige Einkaufsstraße. Am Abend feierten die Jungs und Mädels das Lannacher Nachtleben, in der legendären Diskothek Almrausch. Zwei junge Lannacherinnen hatten sich das Programm für die Allinger Jugend ausgedacht und sie das ganze Wochenende über begleitet. „Wir bedanken uns auf Herzlichste bei den beiden. Wir hatten eine gute Zeit miteinander! Vielen herzlichen Dank auch an unsere Partnergemeinde, sowie unsere Heimatgemeinde, die den Ausflug durch ihre finanzielle Unterstützung überhaupt erst möglich gemacht haben!“ sagen die JMler. „Es ist schön, wenn auf diese Weise die Gemeindepartnerschaft an die Jugend weitergetragen wird“, so Bürgermeister Frederik Röder.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.