ak
Landkreis/Alling – Der neue Chef der Freien Wähler im Landkreis heißt Hans Friedl (Foto: Mitte, bei den Vorstandswahlen). Gegen Kreisrat Gottfried Obermair konnte sich der 57-jährige Allinger Gemeinderat mit 42 zu 31 Stimmen durchsetzen. Der bisherige Vorsitzende Michael Leonbacher (auf dem Foto: ganz rechts) hatte nach 14 Jahren das Amt niedergelegt.
Es gibt auch andere neue Gesichter, denn die bisherigen Stellvertreter, Bürgermeister Michael Schanderl aus Emmering, und Johann Thurner aus Mammendorf hatten ebenfalls nicht mehr kandidiert. Weiter zur Verfügung als Schatzmeister steht hingegen der neue Bürgermeister von Mammendorf, Josef Heckl. Drei Olchinger sind nun ebenfalls mit ins Boot geholt worden, wie eine der neuen stellvertretenden Ortsvorsitzenden, Fee Huber. Die Vizes Stefan Bauer, Thomas Decker, beziehungsweise Bernd Heilmeier stammen aus Mammendorf, Gröbenzell und Eichenau. Als neuer Schriftführer amtiert ab sofort Georg Stockinger, der vor wenigen Monaten noch Kandidat für das Oberbürgermeisteramt in Fürstenfeldbruck war.
Grundsätzlich die bisherige Parteilinie weiter fortführen möchte Hans Friedl und dabei die Akzente auf ein gutes Miteinander im Team setzen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.