Dass die Germeringer Polizei ein Herz für Tiere hat, bewies sie schon mehrmals durch diverse Rettungsaktionen. Egal, ob es um eine Schlange auf einer Terrasse, eine Schildkröte auf einer belebten Straße, eine verirrte Fledermaus, die es sich in einem Wohnzimmervorhang gemütlich machte oder um eine entkräftete Amsel handelte.
Dass die Germeringer Polizei ein Herz für Tiere hat, bewies sie schon mehrmals durch diverse Rettungsaktionen.
Andreas Ruch/PI Germering

Alling - Dass die Germeringer Polizei ein Herz für Tiere hat, bewies sie schon mehrmals durch diverse Rettungsaktionen. Egal, ob es um eine Schlange auf einer Terrasse, eine Schildkröte auf einer belebten Straße, eine verirrte Fledermaus, die es sich in einem Wohnzimmervorhang gemütlich machte oder um eine entkräftete Amsel handelte. Kürzlich jedoch gab es einen Notruf aus dem Allinger Ortsteil Germannsberg. Dort treibe sich ein großer weißer Hund herum, den man durchaus mit einem Eisbären verwechseln könnte, meldete eine Bewohnerin.

Tatsächlich hatte sich der Vierbeiner auf dem Hof der Anruferin nach Fressbaren auf die Suche gemacht, zeigte aber kein aggressives Verhalten, betonte Andreas Ruch, stellvertretender Leiter der PI Germering. „Sie hat es tatsächlich geschafft, den Hund einzusperren und bat uns nun um polizeiliche Ingewahrsamnahme. „Eine unerschrockene Polizistin hat sich mit einem ebenso furchtlosen Kollegen auf den Weg gemacht, um den Vierbeiner abzuholen. Dazu benutzten sie unseren größten Streifenwagen, damit er auch ausreichend Platz hat.“ Problem jedoch sei gewesen, dass die Tierschutzorganisation „Pfotenhelfer“ aus Puchheim, die sich normalerweise um sogenannte polizeiliche Fundhunde kümmert, keinen geeigneten Zwinger frei hatte. Deshalb wurde der offensichtliche Ausreißer nach einer kurzen Erstversorgung auf der PI in die Germeringer Tierklinik gebracht, wo er irgendwann von seinem Besitzer abgeholt worden sei. 

„Es dauerte ein paar Tage, bis wir Bescheid bekamen, was mit dem Hund weiter passiert ist. Uns rief nämlich der Besitzer von Eisbär an, so hatten wir ihn kurzfristig getauft, und bedankte sich ganz herzlich für die gute Betreuung. Er erzählte uns, dass er aus Warngau im Landkreis Holzkirchen komme und lediglich zu Besuch bei seinem Bruder in Biburg gewesen sei, von wo aus sein Hund in einem unbeobachteten Moment ausbüxte und sich Richtung Germannsberg auf den Weg machte. Eigentlich passt der „Marimano“ als Hütehund auf eine kleine Schafherde seines Herrchens auf. Wir sind alle froh darüber, dass die Geschichte ein Happyend hatte und der wunderschöne Hund auf seiner Wanderung nicht überfahren wurde. oder gar in falsche Hände geraten ist“, sagt Ruch und legte den Fall als erledigt zu den Akten.     Andreas Ruch/PI Germering

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.