Nach fast vier Jahren Vorlauf und intensiver Vorbereitung war es am Mittwoch, den 22. April 2020, einen Tag vor dem Tag des Deutschen Bieres endlich soweit. Im Gut Graßlfing fand der erste Sud in der eigenen Anlage der Olchinger Braumanufaktur statt. Die Anlage wurde in den vergangenen sechs Wochen vom Team der Olchinger Braumanufaktur unter Anleitung des Brauingenieurs Julius Langosch vor Ort installiert.
Die beiden Besitzer Dr. Guido Amendt (links) und Julius Langosch freuen sich über ihre neue Anlage in Olching
Amper-Kurier

Olching - Nach fast vier Jahren Vorlauf und intensiver Vorbereitung war es am Mittwoch, den 22. April 2020, einen Tag vor dem Tag des Deutschen Bieres endlich soweit. Im Gut Graßlfing fand der erste Sud in der eigenen Anlage der Olchinger Braumanufaktur statt. Die Anlage wurde in den vergangenen sechs Wochen vom Team der Olchinger Braumanufaktur unter Anleitung des Brauingenieurs Julius Langosch vor Ort installiert. „Wir freuen uns sehr darüber, dass ab sofort die Bierspezialitäten der Olchinger Braumanufaktur nicht nur in Olching entwickelt, sondern endlich auch hier in unserer eigenen Anlage gebraut werden. Wir freuen uns sehr über eine solche positive Erfolgsmeldung in einer Zeit, die für viele Brauereien und Gastronomien eine besondere Herausforderung darstellt“, kommentiert Dr. Guido Amendt – einer der beiden Gründer – diesen Meilenstein.

Ergänzend erklärt der für das Brauen verantwortliche zweite Gründer Julius Langosch: „Zur Inbetriebnahme der Anlage haben wir uns für ein klassisches Märzen entschieden, ein besonderes Rezept, das es so bislang von der Olchinger Braumanufaktur noch nicht gibt. In einigen Wochen werden wir diesen ersten Sud von Hand in Sonderflaschen abfüllen, diese können bei uns bereits heute vorbestellt und dann nur direkt hier in der Brauerei erworben werden.“ Zudem wurde die Olchinger Braumanufaktur in den letzten Wochen erfolgreich als IHK Ausbildungs-betrieb zertifiziert und bildet derzeit einen Auszubildenden zum Brauer und Mälzer aus.

Der Ausschank und Gastraum im Gut Graßlfing, der den klangvollen Namen Zwickelei tragen wird, muss hingegen auf Grund der allgemeinen Einschränkungen für Gastronomien noch ein wenig auf seinen Start warten. Hier können die Besucherinnen und Besucher dann Bier in ganz besonderer Qualität genießen, das direkt aus den Tanks im Lagerkeller stammt, den man sogar aus dem Gastraum durch eine Glasscheibe einsehen kann.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden. Autos und Motorräder mit elektrischen Antrieben sind schon länger ein Thema.

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.