Nach fast vier Jahren Vorlauf und intensiver Vorbereitung war es am Mittwoch, den 22. April 2020, einen Tag vor dem Tag des Deutschen Bieres endlich soweit. Im Gut Graßlfing fand der erste Sud in der eigenen Anlage der Olchinger Braumanufaktur statt. Die Anlage wurde in den vergangenen sechs Wochen vom Team der Olchinger Braumanufaktur unter Anleitung des Brauingenieurs Julius Langosch vor Ort installiert.
Die beiden Besitzer Dr. Guido Amendt (links) und Julius Langosch freuen sich über ihre neue Anlage in Olching
Amper-Kurier

Olching - Nach fast vier Jahren Vorlauf und intensiver Vorbereitung war es am Mittwoch, den 22. April 2020, einen Tag vor dem Tag des Deutschen Bieres endlich soweit. Im Gut Graßlfing fand der erste Sud in der eigenen Anlage der Olchinger Braumanufaktur statt. Die Anlage wurde in den vergangenen sechs Wochen vom Team der Olchinger Braumanufaktur unter Anleitung des Brauingenieurs Julius Langosch vor Ort installiert. „Wir freuen uns sehr darüber, dass ab sofort die Bierspezialitäten der Olchinger Braumanufaktur nicht nur in Olching entwickelt, sondern endlich auch hier in unserer eigenen Anlage gebraut werden. Wir freuen uns sehr über eine solche positive Erfolgsmeldung in einer Zeit, die für viele Brauereien und Gastronomien eine besondere Herausforderung darstellt“, kommentiert Dr. Guido Amendt – einer der beiden Gründer – diesen Meilenstein.

Ergänzend erklärt der für das Brauen verantwortliche zweite Gründer Julius Langosch: „Zur Inbetriebnahme der Anlage haben wir uns für ein klassisches Märzen entschieden, ein besonderes Rezept, das es so bislang von der Olchinger Braumanufaktur noch nicht gibt. In einigen Wochen werden wir diesen ersten Sud von Hand in Sonderflaschen abfüllen, diese können bei uns bereits heute vorbestellt und dann nur direkt hier in der Brauerei erworben werden.“ Zudem wurde die Olchinger Braumanufaktur in den letzten Wochen erfolgreich als IHK Ausbildungs-betrieb zertifiziert und bildet derzeit einen Auszubildenden zum Brauer und Mälzer aus.

Der Ausschank und Gastraum im Gut Graßlfing, der den klangvollen Namen Zwickelei tragen wird, muss hingegen auf Grund der allgemeinen Einschränkungen für Gastronomien noch ein wenig auf seinen Start warten. Hier können die Besucherinnen und Besucher dann Bier in ganz besonderer Qualität genießen, das direkt aus den Tanks im Lagerkeller stammt, den man sogar aus dem Gastraum durch eine Glasscheibe einsehen kann.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Wer am Ammersee bauen möchte, entscheidet sich nicht nur für einen Ort mit hoher Lebensqualität, sondern auch für ein Bauumfeld mit besonderen Anforderungen. Die Nähe zur Natur, der Wunsch nach nachhaltiger Architektur und die anspruchsvolle Topografie der Region erfordern durchdachte Lösungen – sowohl beim privaten Hausbau als auch bei gewerblichen oder kommunalen Bauprojekten.

Die Wahl des passenden Fensterbauunternehmens gestaltet sich oft als komplexes Vorhaben. Um sich erfolgreich in der Vielfalt der Anbieter zurechtzufinden, bedarf es gründlicher Überlegungen und einer präzisen Analyse der relevanten Faktoren. Die nachfolgenden Betrachtungen und Empfehlungen bieten Orientierung und unterstützen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Viele Häuser verschenken unnötig Energie – und das oft durch veraltete oder undichte Fenster. Gerade in älteren Gebäuden pfeift der Wind nicht nur sprichwörtlich durch die Ritzen, sondern auch das Heizbudget zieht mit hinaus. Wer also über neue Fenster nachdenkt, kann gleich doppelt profitieren: geringere Heizkosten und ein spürbar besseres Wohnklima.

Die Heizölpreise 2025 in Deutschland werden von internationalen Rohölpreisen, Steuern und regionalen Unterschieden beeinflusst. Hausbesitzer haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Heizkosten zu optimieren. Politische Rahmenbedingungen und die Kostendynamik prägen die Preisgestaltung maßgeblich.

Die Entscheidung sich mit 50 für Yoga zu entscheiden, markiert für viele Menschen einen Wendepunkt im Leben. Während manche glauben, bestimmte körperliche Aktivitäten seien nun zu spät zu erlernen, beweist die Wissenschaft das Gegenteil.