Anfang August besuchten Oberbürgermeister Andreas Haas, Petra Tech (Standortförderung) und Stadträtin Katrin Schmidt (Gewerbereferentin) die seit fast 35 Jahren in Germering ansässige DocuWare GmbH. Neben dem Headquarter in Germering hat das Unternehmen Standorte in den USA, Spanien, UK und Frankreich.
v.li.n.re: Dr. Michael Berger und Max Ertl (DocuWare), Petra Tech (Standortförderung), OB Andreas Haas, Stadträtin Katrin Schmidt und Sabina Molka (DocuWare)
Docuware

Germering - Anfang August besuchten Oberbürgermeister Andreas Haas, Petra Tech (Standortförderung) und Stadträtin Katrin Schmidt (Gewerbereferentin) die seit fast 35 Jahren in Germering ansässige DocuWare GmbH. Neben dem Headquarter in Germering hat das Unternehmen Standorte in den USA, Spanien, UK und Frankreich.

Die DocuWare GmbH bietet Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow-Automation. Der ECM-Spezialist überzeugt nicht nur seine Kundinnen und Kunden von seinen Produkten, sondern besonders auch seine Belegschaft durch die gelebte, offene Unternehmenskultur und mitarbeiterfreundliche Atmosphäre. Individuelle Personalförderung, gesundheitsfördernde Angebote und ein starker Teamgeist sind nur einige der Faktoren, welche die Zufriedenheit der Mitarbeitenden auf hohem Niveau halten. Das bestätigt auch die TOP JOB Auszeichnung, die dem Unternehmen im Frühjahr 2022 verliehen wurde. Somit zählt die DocuWare GmbH zu den Top Arbeitgebern Deutschlands.

Zusätzlich besticht die Firma durch ihr lokales und soziales Engagement: So unterstützt DocuWare beispielsweise den SCUG und den DigiClub Germering e.V. als Sponsor und stärkt die regionale Wertschöpfung durch eine Zusammenarbeit mit dem Brauhaus Germering. Allein in Germering hat die DocuWare GmbH 290 Mitarbeitende, davon etliche aus der direkten Region - Tendenz steigend! Sie sind neugierig geworden? Am 23. September ab 14.00 h findet bei DocuWare am Kleinen Stachus (Planegger Str. 1) ein Tag der offenen Tür statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Start ins Berufsleben: Sechs motivierte junge Menschen haben zum 1. September bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck ihre Tätigkeit begonnen. Leon Aradi und Haris Ramic entschieden sich für eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, Emily Müller und Leonard Riedl nehmen die Ausbildung zur Kauffrau bzw.

Bauelemente sind die zentralen Bestandteile eines Gebäudes. Dazu zählen Fenster, Türen, Rollläden oder Fassadensysteme, die Funktionalität, Energieeffizienz, Sicherheit und Erscheinungsbild prägen. Hersteller wie Schüco, Internorm oder Hörmann bieten vielfältige Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.