, 17. Oktober 2022 – Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für  Digitales, war vergangene Woche bei DocuWare, einem führenden Anbieter für die  digitale Verwaltung von Dokumenten und die Automatisierung von Workflows in der  Cloud. Dr. Michael Berger und Max Ertl, Geschäftsführer von DocuWare, empfingen  Digitalministerin Gerlach am Hauptsitz in Germering.
Dr. Michael Berger und Max Ertl, Geschäftsführer von DocuWare, empfingen Digitalministerin Gerlach am Hauptsitz in Germering.
Docuware

Germering – Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales, war vergangene Woche bei DocuWare, einem führenden Anbieter für die digitale Verwaltung von Dokumenten und die Automatisierung von Workflows in der Cloud. Dr. Michael Berger und Max Ertl, Geschäftsführer von DocuWare, empfingen Digitalministerin Gerlach am Hauptsitz in Germering. Neben der Vorstellung des Unternehmens wurde über den aktuellen Stand der Digitalisierung sowie Herausforderungen gesprochen. Eines stand fest: Ob im privaten oder öffentlichen Sektor - an vielen Stellen in Bayern und Deutschland im Allgemeinen gibt es noch
viel Aufholbedarf in Sachen Digitalisierung.

Der Besuch von Frau Gerlach hatte für die beiden Geschäftsführer des ECM-Anbieters eine besondere Bedeutung. „Dass uns die bayerische Staatsministerin für Digitales besucht, zeigt, wie wichtig das Thema Digitalisierung im Land ist. Gerne möchten wir gemeinsam mit der Politik die Digitalisierung weiter vorantreiben. Eine offene Diskussion über Möglichkeiten und aktuelle Herausforderungen ist da bereits der erste Schritt in die richtige Richtung“, so Dr. Michael Berger.

Mit einem Rundgang durch die Räumlichkeiten startete der Besuch von der bayerischen Staatsministerin für Digitales. Die Bürogestaltung wird aktuell umstrukturiert – das Unternehmen testet derzeit das Shared-Desk-Modell und erarbeitet neue Kreativelemente im Büro. Mobiles Arbeiten ist mittlerweile in fast jedem Arbeitsbereich angekommen. Der Fachkräftemangel hingegen, von dem der IT-Markt aktuell sehr stark betroffen ist, stellt nicht nur für DocuWare eine große Herausforderung dar. Auch der öffentliche Sektor sei
davon betroffen, bestätigte Frau Gerlach. Dr. Michael Berger fügt ergänzend hinzu, dass sich durch Angebote, wie flexible Arbeitsmodelle zwar der Suchradius vergrößern ließe, jedoch mache es die unzureichende Infrastruktur in ländlichen Regionen immer noch nicht allen Angestellten möglich, problemlos von zuhause zu arbeiten – selbst wenn es die Ausstattung von entsprechender Hardware und Software zulasse.

Auch die Anforderungen an die Sicherheit der Cloud waren Gegenstand des Gesprächs. Immer mehr Unternehmen investieren in die digitale Transformation. Cloud-basierte Lösungen sind beliebter denn je. Jedoch sehen alle Anwesenden auch hier noch Potential. Viele Gesetze schaffen Verunsicherungen und hemmen Unternehmen dabei, sich final für digitale Systeme zu entscheiden. Klare Regelungen und Gesetze sowie eine zielgerichtete Kommunikation würden Unternehmen bei der Entscheidungsfindung unterstützen und die Digitalisierung weiterhin vorantreiben. Darin waren sich alle einig.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Bauelemente sind die zentralen Bestandteile eines Gebäudes. Dazu zählen Fenster, Türen, Rollläden oder Fassadensysteme, die Funktionalität, Energieeffizienz, Sicherheit und Erscheinungsbild prägen. Hersteller wie Schüco, Internorm oder Hörmann bieten vielfältige Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.

Nach fast sieben Jahrzehnten endet eine Ära in der Brucker Innenstadt: Juwelier Bärmann schließt zum Jahresende sein Geschäft in der Hauptstraße.

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.