Landkreis - Der neue „Augustiner am Wörthsee“ gehört mit zu den wenigen Traditionsgaststätten, die mit einer langjährigen und zudem legendären Geschichte aufwarten können. Früher, als sich die Münchner Schickeria dort traf, hieß die Lokalität noch „Strandhotel und Strandbad Fleischmann“.
Fürstenfeldbruck - Am Dienstagabend wollte ein Mann noch kurz vor Schließung der Amper Oase zum Schwimmen gehen. Nachdem ihm aber der Eintritt verwehrt wurde, überstieg der 55-jährige einfach das Drehkreuz. Ein Angestellten versucht deshalb, den Mann wieder aus dem Hallenbad zu entfernen. Der Badegast wollte jedoch nicht freiwillig gehen und schlug zu. Er verpasste dem Angestellten einen Faustschlag in den Magen. Die hinzugerufene Polizei nahm den Schläger fest, da dieser nur einen Wohnsitz im Ausland hatte. Erst nach Hinterlegung einer Sicherheitsleistung wurde der Mann wieder entlassen.
Fürstenfeldbruck - Trickbetrüger geben sich derzeit als Finanzbeamte aus. In den vergangenen Tagen wurden Fälle bekannt, in denen sich Betrüger in Telefonanrufen als Finanzbeamte ausgaben und persönliche Daten in Erfahrung bringen wollten. In Einzelfällen suchten die Betrüger als falsche „Finanzbeamte“ Personen auch zu Hause auf. Das Finanzamt Fürstenfeldbruck rät deswegen zur Vorsicht! Betriebsprüfungen des Finanzamtes finden nur nach vorheriger schriftlicher Ankündigung statt.
Fürstenfeldbruck - Am Dienstag, den 26. Februar 2019 startet die Fürstenfelder Theaterreihe mit Italiens bester Tanzkompanie Aterballetto ins neue Theaterjahr. Unter dem Titel „Golden Days“ feiert der schwedische Choreograph Johan Inger drei Superstars der Musikszene: Tom Waits, Patti Smith und Keith Jarrett. In „Raindogs“ bereiten die rauen, melancholischen Songs von Tom Waits den Boden für eine ebenso skurrile wie faszinierende Identitätssuche von schillernden Typen, die sich zwischen Vergangenheit und Zukunft, Wirklichkeit und Traum verloren haben.
Olching - Nach fast drei Jahren Vorlauf und intensiver Vorbereitung war es am Donnerstag , den 14. Februar 2019 endlich soweit. Im Gut Graßlfing fand der von vielen Bürgerinnen und Bürgern erwartete Spatenstich für den Bau der eigenen Anlage der Olchinger Braumanufaktur statt. Bei strahlend weiß-blauem Himmel erfolgte der Spatenstich im Beisein von über 70 geladenen Gästen und Pressevertretern durch Dr. Guido Amendt und Julius Langosch von Olchinger Braumanufaktur, Bauherr Wolfgang Grandl , den Vertretern der Olchinger Kirchen, dem Landrat Thomas Karmasin sowie dem 1.
germering - Samstag, 10 Uhr in der Küche der VHS Germering. Mehr als 20 Germeringer Bürgerinnen und Bürger kamen auf Einladung der Asylkoordinatorin der Stadt Germering, Frauke Stechow, zum Kochprojekt „Gemeinsam kochen. Gemeinsam essen“. Thema war dieses Mal „Syrien“. Beim ersten Treffen im Dezember letzten Jahres wurde afghanisch gekocht. Das gemeinsame Kochen dient dem Austausch zwischen den Menschen, so lässt sich mehr erfahren über die Kultur des Anderen und man begegnet sich auf Augenhöhe. Freundschaften können entstehen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 6
- Nächste Seite