Landkreis Starnberg - Landrat Karl Roth ehrte am letzten Dienstag die 43 Mittelschulbesten des Schuljahres 2017/2018 im Landkreis Starnberg. Bei einer kleinen Feierstunde im Landratsamt überreichte Landrat Karl Roth den Schülerinnen und Schülern die Prüfungszeugnisse. „Mit viel Ehrgeiz und Lernbereitschaft habt ihr euch den Grundstein für einen erfolgreichen Arbeitsweg gelegt – Herzlichen Glückwunsch!“, so der Landrat. Auch Schulamtsdirektorin Gabriele Engel schloss sich an das Lob an. „Sie sind zurecht für Ihre Leistungen gelobt worden, jetzt stehen Ihnen viele Türen offen“.
Wessling - Feiern in Grünsink – das hat Tradition. Auch heuer finden wieder die Grünsinker Feste statt und es darf gefeiert werden. Wie im vergangenen Jahr finden das Erste und das Zweite Grünsinker Fest jeweils nur noch an den Sonntagen statt. Zu Essen und Trinken gibt es an beiden Veranstaltungstagen und das jährliche Markttreiben fehlt auch nicht. Das Erste Grünsinker Fest ist am Sonntag, den 29.07.2018, das Zweite Grünsinker Fest am Sonntag, 19.08.2018 am Festplatz in der Waldlichtung von Grünsink, Grünsinker Straße in Weßling.
Gilching - Zu einem außergewöhnlichen Vorfall ist es am Samstag, 14. Juli, gegen 23.30 Uhr in der Talhofstraße auf dem Pausenhof der dortigen Grundschule gekommen. Dort hatte sich eine 21-jährige Gilchingerin mit einem 24-jährigen Messebauer verabredet. Grund des Treffens war, dass sie dem Messebauer klar machen wollte, seine 18-jährige Exfreundin nicht ständig zu kontaktieren. Bei der Exfreundin handelt es sich um die beste Freundin der 21-Jährigen.
Fürstenfeldbruck – Jährlich organisiert SUBKULTUR e.V. Ende Juli ein zweitägiges Open Air Konzert auf dem Areal des ehemaligen Schlachthofes. An dieser Großveranstaltung am 27. und 28. Juli, die bis ca. 3 Uhr morgens läuft, sind Musikgruppen, DJs und Künstler verschiedenster Genres, Foodtrucks und die Jugendzentren der Stadt Fürstenfeldbruck vertreten. Heuer spielen an den beiden Tagen 14 Bands, zeitlich streng getaktet, aus der Region Fürstenfeldbruck und München-West, aus Deutschland und aus Österreich.
Fürstenfeldbruck - Der Wartebereich der Zentralen Notaufnahme im Klinikum Fürstenfeldbruck ist jetzt auch an das öffentliche City Wlan FFB angeschlossen. Somit können die Patientinnen und Patienten kostenfreies WLAN nutzen. Die Kosten für die Bereitstellung der technischen und EDV-technischen Ausrüstung und den Betrieb trägt das Klinikum. Entstanden ist die Einbindung in das City Netzwerk aufgrund der Initiative des Gewerbeverbandes Fürstenfeldbruck.
Landkreis - „Wer sehr gute schulische Leistungen erbringt, soll auch in diesem Jahr wieder belohnt werden“, kündigte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker an. Deshalb erhalten Schülerinnen und Schüler bis einschließlich 17 Jahren als Anerkennung für sehr gute schulische Leistungen in den bayerischen Sommerferien Freifahrten auf allen Linienschiffen am Königssee, Starnberger See, Ammersee und Tegernsee. Voraussetzung für die Freifahrten ist, dass sich die Schülerinnen und Schüler jeweils in Begleitung eines vollzahlenden Familienangehörigen befinden und im Ganzjahreszeugnis, das am 27.