An der Mittelschule wählen die Schüler vor der 8. Klasse, in welchem Bereich sie praktisch tätig werden wollen (ähnlich wie an der Realschule vor der 7. Klasse oder der FOS). Diese Bereiche heißen „Technik“, „Wirtschaft“ und „Soziales“. Die Prüfungsanforderungen sind jedoch mit den früheren „Qualis“ nicht mehr vergleichbar.
Fürstenfeldbruck – Kultur pur! Am 29. Juni können die Besucher der Brucker Kulturnacht ab 19 Uhr an insgesamt 13 Stationen in und um Fürstenfeldbruck ein sorgfältig ausgewähltes Programm genießen. Egal ob Musikliebhaber, Literaturfreund, Theaterfan, Technikfreak oder Kunstbegeisterter – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Grafrath – Der Einladung zum Tag des offenen Hauses in der zweiten Flüchtlingsunterkunft in der Mauerner Straße sind erfreulich viele Grafrather gefolgt und konnten so die neue syrische Flüchtlingsfamilie und die Räumlichkeiten in ungezwungener Runde kennen lernen.
Moorenweis – Als Glücksbringer haben sich die neuen Trikots der E1-Jugend des TSV Moorenweis in der laufenden Saison erwiesen. Gesponsert wurden sie von Anton Huber (2. v. links), Inhaber der gleichnamigen Schreinerei in Steinbach.
Eichenau – Nach dem verregneten ersten Halbjahr konnten die Boulespieler des Deutsch-Französischen Freundeskreises Eichenau endlich an den Start gehen.
Gröbenzell - Kürzlich verbrachten die Vorschulkinder des Kindergartens Wichtelhaus einen Vormittag auf dem Bauernhof der Familie Ostermayer in Obermalching. Nach einer gesunden und stärkenden Brotzeit ging es ab in den Kuhstall, wo die Kinder etwas über die tägliche Arbeit auf einem Bauernhof erfuhren. Höhepunkte waren die Fütterung der Kühe und das Stallausmisten.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 12
- Nächste Seite