Siegerpaar Dr. Konstantin und Corina Maletz bei Ranglistenturnier Aachen
ak
Puchheim - Am Samstag den 09.06.2018 fand im Tanz-Sport-Zentrum des Blau-Gold-Casinos Darmstadt bei hochsommerlichen Temperaturen die Deutsche Meisterschaft der Senioren II S (AK 40/45) in den Standardtänzen statt. Insgesamt waren 107 Paare angetreten. Die beiden besten bayrischen Paare stellte der TSC Alamana-Puchheim mit Dr. Konstantin und Corina Maletz und Christian Holderried und Daniela Säurle-Holderried. Beide Paare wurden auf dem Turnier von der hochkarätigen Alemana-Gastrainerin Pia David (5-fache Deutsche Meisterin und mehrfache WM Finalistin) perfekt gecoacht. Christian Holderried und Daniela Säurle-Holderried tanzten sich bis ins Semifinale vor und schlossen das Turnier mit einem sehr guten 8.-9. Platz ab. Ihre Vereinskameraden Dr. Konstantin und Corina Maletz schafften erfreulicher Weise, wie im Vorjahr, den Sprung ins Finale und ertanzten sich hier einen hervorragenden 4. Platz. Nach einer Dauer von 10 Stunden, bei extrem schweißtreibender Witterung ein top Ergebnis für beide Paare.
 
Bereits eine Woche später am Samstag den 16.06.2018 trafen sich erneut die Senioren II S Standard-Paare im Rahmen des “Tanzen im Dreiländereck“ zum nächsten Deutschen Ranglistenturnier in Aachen. Vielen Teilnehmern der voran gegangenen Deutschen Meisterschaft war es zu anstrengend sich so kurzfristig erneut einem Wettkampf zu stellen. Insgesamt gingen 58 Paare, davon drei Finalisten der Deutschen Meisterschaft im TSC Grün-Weiß Aquisgrana Aachen an den Start. Hier schafften Christian Holderried und Daniela Säurle-Holderried den Sprung ins Finale und beendeten das Turnier mit dem 4. Platz. Dr. Konstantin Maletz und Corina Maletz ertanzten sich den 1. Platz, deutlich vor dem aktuell Dritten der Deutschen Meisterschaft und zugleich Titelverteidigern von 2017 des Ranglistenturniers Aachen (Bernhard & Sonja Fuss). Überglücklich nehmen Maletz diesen Ranglistensieg nach Puchheim mit nachhause und konnten sich damit gegenüber dem Vorjahr um einen Platz steigern.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.