Alfred Weindl trainiert auch in der nächsten Eishockeysaison die Wanderers aus Germering
ak
Germering - Nach Wochen intensiver Vorbereitung freuen sich die Verantwortlichen der Germeringer Wanderers erste Erfolge vermelden zu können. Mit Trainer Alfred Weindl ist es ihnen gelungen einen wichtigen Grundstein für die kommende Eishockeysaison zu legen. „Wir waren mit Alfreds Arbeit in der vergangenen Saison sehr zufrieden und beide Seiten waren sich schnell darüber einig, die Zusammenarbeit fortzusetzen“, so Vorstand Uwe Haulitschek. Mit der Weiterverpflichtung wird außerdem der Wunsch der Mannschaft entsprochen, den eingeschlagenen Weg kontinuierlich weiterzugehen. Der Familienvater aus Garmisch-Partenkirchen besitzt über 25 Jahre Trainererfahrung und kann mehrere renommierte Trainerstationen aufweisen. Seinen größten Erfolg feierte er 2001 mit dem SC Riessersee, als er als Trainer der DNL-Mannschaft die erste Meisterschaft in der Geschichte der deutschen Nachwuchsliga einfahren konnte.Die Vorrunde schloss Weindl in der abgelaufenen Saison beinahe mit einer Überraschung ab. Nur wenige Punkte fehlten am Ende für den Einzug in die Bayernliga-Zwischenrunde. In einer äußerst intensiven Abstiegsrunde behielt der erfahrene Coach bis zum Schluss die Nerven und konnte in der wohl schwierigsten Phase der Saison in drei packenden Relegationsspielen letztendlich den Klassenerhalt unter Dach und Fach bringen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.