Vorne von links: Margit Liebermann, Brigitte Diebel, Edigna Kellermann, Andreas Lenz; hintere Reihe: Sylvia Tränkl, Andreas Lohde, Ulrike Buttner, Willi Dräxler, Simone Sedlmayr, Edigna Maria Kellermann und Aziz El Khobzi
ak
Fürstenfeldbruck/Puch - Der Edigna-Verein weist ein sehr aktives Vereinsgeschehen auf, dass die erste Vorsitzende Edigna Kellermann in der Jahreshauptversammlung Mitte Mai 2018 Revue passieren ließ. Zu den wichtigsten Aktionen gehörte neben der kirchlichen Arbeit die Teilnahme an der Leonhardifahrt, das jährliche Edigna-Fest zu Ehren der seligen Edigna und der ebenso stets gut besuchte vorweihnachtliche Nachmittag in Puch. Die Jugendarbeit kam auch nicht zu kurz, so wurden wie jedes Jahr die Sternsinger ausgestattet, Kinderyoga angeboten und mit der Theaterjugend ein neues weihnachtliches Stück in vierwöchiger Probenarbeit einstudiert.

Freuen können sich die Verantwortlichen des Edigna-Vereins auch über die neu aufgesetzte Homepage die unter www.edigna-puch.de aufgerufen werden kann. Gestaltet haben diese federführend Leon Kuijper und Andreas Lenz. Der Internetauftritt enthält nicht nur Informationen zu den kommenden Edigna-Spielen sondern auch grundsätzliche Informationen zur Arbeit des Vereins und den Veranstaltungen. Die Online-Präsenz ist vor allem im Zuge der kommenden Edigna-Spiele für den Verein sehr wichtig, deshalb gibt es neben der neu gestalteten Internetseite seit kurzem einen Facebook-Auftritt der über Aktuelles zu den Spielen informiert. Dieser ist über Edigna-Verein Puch e.V. oder unter dem Namen EdignaVerein zu finden. Da einige Vorstandsmitglieder ausgeschieden waren, standen zudem Nachwahlen auf der Tagesordnung. Peter Freudenthal der neben Franz Ostermeier die Kasse geprüft hatte, leitete die Wahlen der offenen Positionen. Als neuer 2. Vorsitzender wurde Andreas Lohde gewählt. Als Kassier wurde Margit Liebermann in die Vorstandschaft gewählt. Den Bereich Jugend vertritt nun Edigna Maria Kellermann als neue Jugendleiterin. Als weiterer und neuer Beisitzer komplettiert nun Aziz El Khobzi den Vereinsvorstand. Damit ist die Mannschaft gut aufgestellt um die Mission Edigna-Spiele 2019 und eine arbeitsintensive Vorbereitungszeit anzugehen.

Ab jetzt dreht es sich primär um die im Jahr 2019 stattfindenden Spiele, deren Vorbereitung bereits seit Monaten auf Hochtouren läuft. Die Vorsitzende gab einen Appell an alle anwesenden Mitglieder bereits Werbung für die Spiele zu machen und Multiplikator zu sein. Jede helfende Hand sei wichtig und wird bei diesem gesellschaftlichen Ereignis für Puch gebraucht. Für alle Mitwirkenden ist es ein besonderes Erlebnis ein Teil dessen zu sein. Die Schirmherrschaft dafür hat bereits Staatsministerin Ilse Aigner zugesagt. Am 24.06.2018 gibt es dazu die nächste große Veranstaltung. Der Autor und Regisseur Marcus Everding, der das Stück der kommenden Spiele geschrieben hat und auch inszenieren wird kommt nach Puch und wird zusammen mit dem Verein eine Informationsveranstaltung zu den Edigna-Spielen durchführen und das neue Stück den Bewohnern von Puch und den Vereinsmitgliedern vorstellen. In diesem Zuge wird es auch ein Casting mit Rollenbesetzung geben. Es gibt auch weitere Pläne für die kommenden Monate. Im August ist eine Theaterfahrt zur Kulturfabrik Pasing zur Oper Luisa Miller, inszeniert von Marcus Everding, geplant. Der Verein wird sich zudem mit der neuen Datenschutzgrundverordnung beschäftigen die auch für Vereine seit Ende Mai anzuwenden ist.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.