Ein heißes Speedwaywochende kommt auf uns zu
ak
Olching -In den Vorjahren hatte der Motorsportclub Olching seine Speedwaysaison zumeist erst im Oktober mit dem internationalen Rennen um den Sonderpreis des Hauptsponsors beendet, doch war die Wettersituation zu dieser Jahreszeit zumeist zweifelhaft bis nass. Diesmal gibt’s den Kampf um das „Goldene Band der Schlossbrauerei Maxlrain“ einfach ein paar Wochen früher. Am 13. September kann man durchaus noch mal mit bestem Speedwaywetter rechnen.
 
Und wieder geben sich internationale Stars aus sämtlichen Himmelsrichtungen auf dem Olchinger Rennoval ein Stelldichein. Auch der Olchinger Lokalmatador Martin Smolinski ist am kommenden Sonntag mit viel Ehrgeiz dabei: 2014 hatte ihm nämlich der Pole Robert Miskowiak die begehrte Trophäe knapp vor der Nase weggeschnappt. Auch die anderen deutschen Starter sind nicht zu unterschätzen – dies hat beispielsweise Michael Härtl im Vorjahr bewiesen: mit einem hervorragenden dritten Gesamtplatz kam auch er dem „Goldenen Band“ schon ziemlich nah. Nikolai Klindt und Andreas Lyager haben am 13. September ihren ersten Auftritt auf der Olchinger Piste. Der 26-jährige Nikolai Klindt aus dem dänischen Outrup dürfte den eingefleischten Fans wohl am ehesten als U19-Europameister des Jahres 2007 und als mehrfacher dänischer Juniorenmeister bekannt sein.
Fritz Wallner aus dem Nachbarland Österreich dagegen ist in Olching längst kein Unbekannter mehr. Er hat in den Amperauen bereits zahlreiche Rennen bestritten. Besonders gespannt sind die Fans aber auf Nicolas Covatti. Der junge Mann aus Argentinien startet mit italienischer Lizenz und hat sowohl 2012 als auch 2014 bereits Grand-Prix-Luft geschnuppert. Die Qualifikation für die Grand-Prix-Serie 2015 verpasste er beim Challenge in Lonigo nur knapp.
 
Bereits ab 10.00 Uhr vormittags, wenn das Training beginnt, können sich die Fans am kommenden Sonntag ein Bild von der Fahrertruppe machen. Mit dabei sind im Beiprogramm die Schülerklassen A und B sowie die Seitenwägen. Das Rennen wird dann pünktlich um 14.00 Uhr gestartet.  Weitere Infos und eine laufende Aktualisierung des Fahrerfeldes gibt es auf der MSCO-Homepage unter www.msco.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.