Martin Smolinski (links im Bild) ist wieder in Form
ak
Olching- Martin Smolinski ist zurück im Speedway Grand Prix Geschehen und wird sich am kommenden Samstag mit den besten 15 Piloten der Welt messen. Der Olchinger, zweiter Nachrücker der Serie wird den verletzten Greg Hancock beim schwedischen Grand Prix in Malilla ersetzen wird. Des einen Freud - des anderen Leid könnte man vorab sagen, denn nur durch die Verletzung von Greg Hancock kommt Smolinski zum Zug und wird im Grand Prix starten. „Das gesamte Team der SR Speed Performance wünscht Greg gute Besserung und baldige Genesung“, erklärte Smolinski, der jedoch auch voller Vorfreude auf das Rennen am Samstag ist, „Wir sind wieder in der Beletage des Speedwaysports mit dabei und werden uns am kommenden Samstag mit den besten Fahrern der Welt messen. Wir sehen der Aufgabe jedoch sehr gelassen entgegen. Wir haben nichts zu verlieren und ich möchte einfach meinen Spaß haben und zeigen was ich kann.“
 
Wie es der Zufall so will, weilte Martin Smolinski bereits in Dänemark als er die Nachricht erhielt, dass er im Grand Prix am Samstag dabei sein wird. Der dänische Ligaclub Grinsted hatte kurzfristig einen Fahrer gebraucht und Martin sprang kurzfristig ein. Mit 11+2 Punkten war er Topscorer seines Teams, das knapp verlor. „Abgesehen von einem Nuller war ich mit dem Rennen zufrieden“, erklärte der Olchinger, der sich nun auf den Weg nach Schweden zum Grand Prix macht und glücklicherweise auf die Unterstützung eines weiteren verletzten Fahrers bauen kann, „Da der Start in Dänemark schon sehr spontan war, hat mir  Nicki Pedersen mit einem Mechaniker aus seiner Crew ausgeholfen. Auch beim Grand Prix in Schweden wird uns sein Chefmechaniker in der Box helfen, nachdem es beim Rennen der dänischen Liga so gut geklappt hat. Da hat das Trans MF Pro Race Team schön zusammen gehalten.“ Das Rennen am kommenden Samstag, dass um 19 Uhr gestartet wird, wird live auf YouTube mit englischem Kommentar übertragen: https://www.youtube.com/watch?v=PvKYkjwbFYw
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.