Monate nachdem Martin Smolinski operativ eine neue Hüfte eingesetzt bekam, kehrte Martin Smolinski aufs Motorrad zurück und fuhr bei der Night-of-the-Fights in Cloppenburg wieder ein Rennen.
Monate nachdem Martin Smolinski operativ eine neue Hüfte eingesetzt bekam, kehrte Martin Smolinski aufs Motorrad zurück und fuhr bei der Night-of-the-Fights in Cloppenburg wieder ein Rennen.
c.sievers

Olching - Monate nachdem Martin Smolinski operativ eine neue Hüfte eingesetzt bekam, kehrte Martin Smolinski aufs Motorrad zurück und fuhr bei der Night-of-the-Fights in Cloppenburg wieder ein Rennen. Von einem fahrerischen Rückstand, oder gar mangelnder Routine konnte keine Rede sein, denn der Bayer gab bei seinem Comeback nur einen Zähler ab und zog mit 14 von 15 Punkten in die K.O.-Läufe ein. Im Halbfinale lies Smoli den fünften Laufsieg im sechsten Lauf folgen und auch im Finale schoss Martin wie aus der Hüfte geschossen mit einer Unbeschwertheit aus den Startbändern und spulte mit all seiner Erfahrung die vier Runden zum Sieg ab.

„Einfach herrlich wieder Rennen zu fahren und so zurückzukehren ist umso schöner“, jubelte Martin Smolinski nach seiner Rückkehr in Cloppenburg, „mein Team hat in der Box hart und eingespielt gearbeitet als wären wir nie in einer Pause gewesen. Die Bahn in Cloppenburg, die in der Regel hart und glatt ist, war nach einem starken Regenguss griffig und so fand mein Bike mit den von mir vorbereiteten Motoren gewaltigen Vortrieb und ich konnte das Bike gut ums Oval laufen lassen und zeigen was ich drauf habe.“

Bereits wenige Stunden nach dem Comeback nach Maß in Cloppenburg saß Martin bereits wieder Samstagnachmittags am Mikro bei Eurosport und moderierte mit Norbert Ockenga gemeinsam den Speedway Grand Prix aus Dänemark und blieb wie nach seinen bisherigen Trainings auch einen Tag nach dem Rennen schmerzfrei. „Die Schmerzen nach der Rennbelastung blieben aus was sehr erfreulich ist, doch es gibt noch einige Defizite an denen es zu arbeiten gilt. Dennoch fühlt es sich top an wieder Rennen zu fahren und ich freu mich jetzt schon auf die kommenden Rennauftritte in Landshut, Abensberg und Olching“, so der Olchinger, der am kommenden Wochenende auch wieder bei Eurosport den Grand Prix aus Schweden moderieren wird.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.