Stefan Held vom TSV Geiselbullach (Kreisliga Zugspitze) hat den „Bayern-Treffer des Monats“ Juli erzielt. Mit 31,3 Prozent aller abgegebenen Stimmen setzte sich der Torwart aus Oberbayern gegen seine fünf Konkurrenten durch und gewann das Voting vor Christian Manicki (TSV Germania Kirchehrenbach, 20,8 Prozent) und Tobias Lermer (SpVgg Hankofen-Hailing, 18,4 Prozent).
Stefan Held vom TSV Geiselbullach (2.v.r.) hat den "Bayern-Treffer des Monats" Juli erzielt. Bei Blickpunkt Sport gab's am Sonntagabend live im TV die Trophäe aus den Händen von Hermann Gerland (2.v.l.).
Bayrischer Rundfunk

Olching - Stefan Held vom TSV Geiselbullach (Kreisliga Zugspitze) hat den „Bayern-Treffer des Monats“ Juli erzielt. Mit 31,3 Prozent aller abgegebenen Stimmen setzte sich der Torwart aus Oberbayern gegen seine fünf Konkurrenten durch und gewann das Voting vor Christian Manicki (TSV Germania Kirchehrenbach, 20,8 Prozent) und Tobias Lermer (SpVgg Hankofen-Hailing, 18,4 Prozent). Am Sonntagabend war Held im BR-Klassiker „Blickpunkt Sport“ zu Gast und erhielt dort aus den Händen von Hermann Gerland die begehrte „Bayern-Treffer“-Trophäe. Durch den Sieg nimmt der Torhüter automatisch an der Wahl zum „Bayern-Treffer des Jahres“ teil.

Beim ERDINGER Meister-Cup gelang Stefan Held eine Sensation: Nach seinem Abschlag landete der Ball direkt im gegnerischen Tor. Ein gleichsam wunderschöner wie wichtiger Treffer, denn durch das Tor sorgte der Schlussmann höchstpersönlich dafür, dass seine Mannschaft einen 1:0-Sieg gegen die SpVgg GW Deggendorf feiern durfte. Der „Bayern-Treffer“ ist eine gemeinsame Aktion des Bayerischen-Fußball-Verbandes (BFV) und des Bayerischen Rundfunks (BR).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft.

Malching - Neu gewählt haben die Malchinger Burschen ihre Vorstandschaft. Bevor es an die Wahlurnen ging, berichtete Vorstand Markus Vetterl über das abgelaufene Jahr, bei dem Ausgaben wie eine neue Vereinsjacke ein wesentlicher Posten im Haushalt waren.

Germering - Das Germeringer Urgestein Stefan Sohr bestritt am vergangenen Samstag, beim Benefizspiel zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien, sein letztes Spiel im Wanderers-Trikot.

Mammendorf - Mit der Jahreshauptversammlung am 03. März im Bürgerhaus Mammendorf startete der Trachtenverein D’Moasawinkler in ein neues Vereinsjahr. Bürgermeister Josef Heckl, Kulturreferent Toni Fasching und Altbürgermeister Hans Thurner übernahmen die Wahlleitung.

Germering - Wahrlich kein Leckerbissen war die Freitagspartie der Wanderers gegen den Tabellenzweiten SC Reichersbeuern im Polariom. Wenig Speed und viele Abspielfehler auf beiden Seiten sorgten im ersten Drittel dafür, dass es wenig spielerische Highlights zu bestaunen gab.

Gröbenzell - Seit 2020 ist der Gröbenzeller Fairtrade Ball - in einer leicht an die Vereinsfarben angepassten Farbvariante - offizieller Spielball beim FC Grün-Weiß Gröbenzell. Jetzt ist mit vielen Spielern und Spielerinnen des FC Grün-Weiß hierzu ein Musikvideo veröffentlicht worden.

Fürstenfeldbruck – Können Papageien wählen? Sicherlich nicht, was Wahlen im politischen Sinn betrifft, aber sie können sich durchaus ungewollt einmischen! So geschehen bei der jüngsten Vollversammlung mit Neuwahlen und Kassenbericht beim Brucker Musik- und Kulturverein SUBKULTUR.

Jesenwang - Bürgermeister Erwin Fraunhofer eröffnete das Festjahr „1250 Jahre Jesenwang“ am Neujahrstag mit den KHV-Böllerschützen und Goißlern. Böllerschützenmeister und 2. Vorstand Helmut Tengg-Schlemmer wünschte der gesamten Gemeinde und allen Bürgern ein friedvolles und ereignisreiches Festjahr 2023.