Am kommenden Samstag treffen die Trans MF Landshut Devils auf Martins ehemaliges Team aus Zielona Gora und liebend gerne wäre Martin gegen sein ehemaliges Team am Startband gestanden und den ehemalige Teamkollegen gezeigt wie man in Martins Wohnzimmer ums Oval fährt.
Martin Smolinski muss leider aus gesundheitlichen Gründen noch pausieren
Manuel Wüst

Olching - Am kommenden Samstag treffen die Trans MF Landshut Devils auf Martins ehemaliges Team aus Zielona Gora und liebend gerne wäre Martin gegen sein ehemaliges Team am Startband gestanden und den ehemalige Teamkollegen gezeigt wie man in Martins Wohnzimmer ums Oval fährt. „Die Belastungstests in den vergangenen Tagen führten allesamt zu einer schnellen Schmerzentwicklung“, muss Smolinski feststellen, „alle Behandlungen und alles was wir an Möglichkeiten ausprobiert haben brachte uns nicht an das erhoffte Ziel schmerzfrei zu werden um wieder volle Leistung bringen zu können.“

Im ersten Rennen der 1. Polnischen Liga feierten die Landshuter mit Martin im Team einen erfolgreichen Auftakt in die Ligasaison, auch wenn der Olchinger in seinem dritten Lauf aufgeben musste und das Rennen nicht zu Ende fahren konnte. Beim Auswärtsrennen in Rybnik, bei dem die Landshuter unterlagen, am vergangenen Wochenende war Martin nicht mit dabei und will sein Team beim Heimrennen gegen Zielona Gora soweit es geht unterstützen. „Ich werde von außen versuchen zu helfen und die Jungs unterstützen“, so Martin, der auch für seine Fans im Stadion präsent sein wird, „mein Shop mit vielen neuen Klamotten wird aufgebaut, mein Race-Bike wird auch mit dabei sein und Autogramme werde ich natürlich auch fleißig schreiben.“

Los geht’s am kommenden Samstag in der One-Solar-Arena Landshut mit dem Rennen zwischen Landshut und Zielona Gora um 16:30 Uhr. Das Stadion öffnet bereits um 14:30 Uhr seine Tore für die Fans, die die Atmosphäre vorm Rennen mitnehmen wollen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.