Die Tendenz zeigte nach schweren Wochen in die richtige Richtung
ak
Olching - In Hallstavik/Schweden wurde das dritte Rennen der Speedway Europameisterschaft 2017 ausgetragen. Martin Smolinski, einziger deutscher Teilnehmer an der Europameisterschaft hatte zwar den ganzen Tag über keine guten Starts, doch in den ersten Läufe konnte er die Felder von hinten aufrollen. In seinem ersten Lauf erkämpfte sich der Bayer den ersten Laufsieg der Serie und in seinem zweiten Lauf fuhr er in der letzten Runde vom vierten auf den zweiten Platz. Mit insgesamt sieben Punkten reichte es dem Olchinger zwar nicht für den Last-Chance-Heat, doch die Tendenz zeigte nach schweren Wochen in die richtige Richtung. „In den ersten Läufen konnte ich endlich zeigen, dass ich das Fahren nicht verlernt habe“, so Martin Smolinski nach seiner Rückkehr aus Schweden, „wir waren gut dabei und das Rennen gibt Hoffnung, dass wir uns endlich aus dem schwachen Tal herausarbeiten. Es geht im Sport auch mal von Zeit zu Zeit nicht nur bergauf und wir kämpfen uns derzeit wieder dahin wo wir hin wollen und hingehören!“

Martin Smolinski unterschreibt in polnischer Liga
Während der laufenden Saison schließt sich Martin Smolinski dem polnischen Zweitligisten Lublin an um das Team, das Mitten im Aufstiegskampf steckt zu unterstützen. Ab Mitte August wird Martin Smolinski wieder in der polnischen Speedwayliga ans Startband rollen und ins Ligageschehen eingreifen. Der Bayer unterzeichnete eine entsprechende Vereinbarung und wird am 20. August das erste Rennen für seinen neuen Ligaclub bestreiten. „Es machte einfach Sinn, das Angebot anzunehmen. Lublin hat mir ein Angebot gemacht und nach reiflicher Überlegung habe ich zugesagt“, berichtet der Bayer. Das erste Rennen für Martin Smolinski ist am 20. August, einen Tag nach dem  Speedway Grand-Prix-Challenge im russischen Togliatti vorgesehen.  „Ich bin vor dem Challenge in Togliatti bereits in Polen, da zwei Tage vor dem Challenge das Nachholrennen der Speedway Best-Pairs-Serie in Gnesen ausgetragen wird. Von dort werde ich nach Russland fliegen und dann wieder nach Polen zurückkehren um für Lublin zu starten“, so der Bayer zu seinen Planungen, „die Geschichte passt logistisch hervorragend.“
 
Grand Prix Einsatz oder Testmatch?
Grand Prix Einsatz in Schweden oder Testrennen Polen, so der derzeitige Stand der Dinge bei Martin Smolinski vor dem kommenden Wochenende. Nicki Pedersen hat sich erneut für einen Einsatz beim Speedway Grand Prix am kommenden Samstag in Schweden abgemeldet und da Greg Hancok sich mit einer Schulterverletzung plagt ist es möglich, dass Martin Smolinski als Generalreserve für den Speedway Grand Prix zum Zuge kommen wird. „Ich wurde telefonisch informiert, dass Greg am Dienstag testen will ob es geht und dann entscheidet ob er starten kann. Wir stehen auf jeden Fall bereit um im Fall der Fälle nach Schweden zu reisen“, berichtet der Olchinger. Sollte Hancok starten können, wird Martin Smolinski keinesfalls zu Hause sitzen, denn bei seinem neuen Ligaclub Lublin in Polen kann Smoli ein Testmatch bestreiten. „Eine gute Möglichkeit um zu testen und die Bahn kennen zu lernen“, erklärt der Bayer.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.